Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Keine Angst vor Feuershows
01. Februar 2013 09:33 Uhr | Project PQ


Mit professioneller Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung lassen sich Brände vermeiden

Köngernheim - Warum kommt es nur zu so schrecklichen Brandtragödien wie erst vor ein paar Tagen, als in Brasilien mehr als 200 Menschen ums Leben kamen? Die Antwort ist einfach: Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern und nicht erfüllte Sicherheitsbestimmungen sind nur ein paar der möglichen Gründe für eine solche Katastrophe. „Oft wird auch am falschen Ende gespart, Preise werden von den Veranstaltern verglichen, und es werden häufig die günstigeren Anbieter, oftmals Hobby-Feuerartisten, gebucht. Da wird nicht darauf geachtet, ob eine vernünftige Berufshaftpflicht vorhanden ist“, sagt Petra Quednau, erfahrene Feuerartistin und Chefin von Project PQ, die mit Ihrer Crew seit Jahren weltweit Feuershows zeigt.

Quednau ist geschockt von dem Unglück, das am 27. Januar 2013 in Brasilien geschehen ist. Die Künstlerin weiß, von was sie spricht. Durch Project PQ ist sie schon lange für Ihre innovativen Feuer - und Bühnenshows bekannt und tritt mit ihren Artistinnen seit über zehn Jahren unfallfrei auf. „ Wir achten auf eine entsprechende Berufshaftplicht, auf gutes und professionelles Equipment und auf die örtlichen Gegebenheiten. Bei Shows mit Pyrotechnik arbeiten wir nur mit ausgebildeten Pyrotechnikern“, sagt die Artistin. „Das schlägt sich natürlich auf den Preis einer solchen Show nieder.“

Feuershows im Innenbereich nur unter bestimmten Voraussetzungen!

Feuershows werden erst ab einer entsprechenden Deckenhöhe sowie bei entsprechender Bühnengröße und Abluft im Innenbereich gezeigt. „Ohne diese Voraussetzungen wäre es geradezu unverantwortlich, eine Feuershow aufzuführen“, sagt Petra Quednau und bietet in diesem Fall Alternativen wie Schwarzlichtshows an. Außerdem ist zu beachten: „Wird eine Feuershow in geschlossenen Räumen oder auf öffentlichen Veranstaltungen aufgeführt, ist dies vorher beim zuständigen Ordnungsamt anzumelden.“

Doch wie kann sich der Veranstalter informieren? „Jede gute Feuershow-Company versendet entsprechende technische Anweisungen und verfügt über eine Berufshaftpflicht“, erläutert Quednau. „Gerne geben die Artisten Auskunft oder man findet eine entsprechende Anmerkung auf der Homepage. Das gilt vor allem für ´Feuerspucken‘ als Attraktion in der Bar. Auch hier sollte der Veranstalter darauf achten, einen Profi zu engagieren, damit es nicht zu Unfällen wie vor einigen Jahren in München kommt.


Presse-Kontakt:

Project PQ
Petra Quednau
Oppenheimerstrasse 48
55278 Köngernheim
06737-809124
www.projectpq.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten