Berlin - Von der Kommunikation und dem Austausch mit Freunden und Bekannten über die gezielte Informationssuche, Preisvergleiche und Navigation bis hin zu Unterhaltung: Die Deutschen nutzen das Internet bereits über alle Lebensbereiche hinweg. Laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2013 nutzen 77% aller Deutschen über 14 Jahre regelmäßig das Internet und rund 43% nutzen bereits wöchentlich Bewegtbildinhalte im Netz. Dank Web 2.0 und mobiler Endgeräte sind neue Angebote aber auch neue Formen der Mediennutzung entstanden, die online und mobil mehr Interaktion ermöglichen als jemals zuvor. So geht heute beispielsweise ohne Internet und mobile Endgeräte (zumindest gefühlt) nicht mehr viel: Per Smartphone oder Tablet teilen hierzulande mehr als 26 Millionen Nutzer Informationen miteinander.
Die verbesserten Möglichkeiten der Interaktion und Interaktivität im Netz finden aber auch im Bildungssektor ihren Niederschlag und haben vor allem maßgeblichen Einfluss auf die Zukunft des Lernens. Lernplattformen wie Lingorilla.com, die diesen Trend seit den Anfängen mitbestimmen und dem modernen Web-Anwender entsprechende, interaktive Angebote zur Verfügung stellen, erfreuen sich schon jetzt großer Beliebtheit. "Die Zukunft des Sprachenlernens liegt im E-Learning und sie hat bereits begonnen", zeigt sich Geschäftsführer Philip Gienandt überzeugt.
Tatsächlich hat sich das Sprachenlernen via Internet – auch dank der Pionierarbeit der E-Learning-Experten von Lingorilla.com – in vergangenen Jahren emanzipiert. "Es ist längst nicht mehr nur eine Ergänzung zum Präsenzunterricht an Sprachschulen oder Seminaren, sondern steht mit unseren Video-Sprachkursen und interaktiven Übungen mittlerweile auch für sich allein. Das eine bedingt demnach nicht mehr zwangsläufig das andere", sieht Philip Gienandt das Online-Sprachenlernen an einem wichtigen Wendepunkt angekommen.
Gerade in seiner Flexibilität und Mobilität kann der Erwerb von Sprachkenntnissen per E-Learning seine Vorteile gegenüber anderen Lernformen ausspielen. Leicht nutzbar via Smartphone und Tablet können die Video-Sprachkurse von Lingorilla.com auch von unterwegs aus absolviert werden. "Damit wird das Sprachenlernen zu jeder Zeit und von jedem Ort zur Realität und ermöglicht dem Lernenden ein hohes Maß an Flexibilität", bringt der E-Learning-Experte den Mehrwert auf den Punkt.
Weitere Informationen unter www.lingorilla.com
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/anwender1.jpg
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/anwender2
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/website1.png
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/website4.jpg
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/allgemein-logo-lingorilla1.png
Über Lingorilla.com
Lingorilla.com ist ein innovatives Lernsystem zum Sprachen lernen. Sowohl online als auch mobil können Anfänger und Fortgeschrittene Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch als Fremdsprache lernen.
Die Lingorilla-Methode ist einfach und bewährt: von Muttersprachlern lernen. Daher filmt Lingorilla alltägliche Gesprächssituationen mit muttersprachlichen Schauspielern. Die vermittelten Sprachkenntnisse wie Vokabular und Grammatik, aber auch die Aussprache und Anwendung, stehen im Kontext zu einer landes- und kulturtypischen Atmosphäre. Lingorilla unterstützt dabei den Lernenden durch eine Reihe hilfreicher Funktionen wie an- und ausschaltbare Untertitel, Transkripte, Glossare und ein Online-Wörterbuch. Außerdem motivieren die unterhaltsamen und teilweise spannenden Geschichten auf Lingorilla.com stets zum Weiterlernen. Damit das Gelernte auch gleich angewendet werden kann, hält Lingorilla zu jedem Video eine Vielzahl an interaktiven Übungen und Lernspielen bereit, mit denen die Sprachkenntnisse abgefragt und weiter ausgebaut werden. Dabei kann man seinen Lernfortschritt selbst kontrollieren und sieht sofort die eigenen Lernerfolge.
Lingorilla.com wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und wird von der LinguaTV GmbH betrieben.
Lingorilla.com wurde bereits mehrfach ausgezeichnet - zuletzt mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Best of 2013 in den Kategorien Apps und E-Learning. Die Plattform wird von der LinguaTV GmbH betrieben.
Presse-Kontakt:
Lingorilla.com
Ein Service der LinguaTV GmbH
Philip Gienandt
Milastraße 4
D-10437 Berlin / Germany
Phone: +49-(0)30-42802750
E-Mail: presse@lingorilla.com
Website: www.lingorilla.com
Pressebereich: www.lingorilla.com/press.html
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.