Berlin - Wenn es um die Möglichkeiten der Geldanlage in Metalle geht, sind häufig nur zwei davon im Gespräch: Gold und Silber. Es gibt jedoch eine Reihe von anderen Metallen, die eine Investition durchaus lohnen. "Zu nennen wäre hier insbesondere Rhenium. Es ist extrem selten und daher besonders gefragt – vor allem in der Luft- und Raumfahrt. Hier findet es aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften als Bestandteil von Legierungen Verwendung", erklärt Wolfgang Weber, Director Europe beim Edelmetallhändler TPMG (Taurus Precious Metal Group Dubai).
Tatsächlich kommt das 1925 entdeckte, silberweiß glänzende Schwermetall in der Erdkruste noch seltener vor als Rhodium, Ruthenium und Iridium. Die Gewinnung von Rhenium ist schwierig, da es ausschließlich in Erzen gebunden ist, und in der Natur demnach nicht elementar auftritt. Die größten Vorkommen finden sich in den USA, Chile und Kanada. "Hier wird es vorwiegend gefördert, wobei auch Kasachstan als einer der Hauptproduzenten gilt. Die weltweite Fördermenge beträgt nur etwa 45 Tonnen pro Jahr – zum Vergleich: Bei Gold sprechen wir von einer jährlichen Fördermenge von rund 2600 Tonnen. Das macht Rhenium, das äußerlich an Platin erinnert, ungemein wertvoll und als Geldanlage sowohl für institutionelle als auch für private Investoren interessant", so Weber. Die Edelmetallspezialisten der TPMG bieten Anlegern daher bereits seit geraumer Zeit den Erwerb von Rhenium an.
Mit der Luft- und Raumfahrtbranche haben Investoren zudem einen zuverlässigen Abnehmer für das Metall. Hier steht Rhenium aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften hoch im Kurs. Wird es Legierungen beigemischt, hat es gerade bei sehr hohen Temperaturen positive Auswirkungen auf das Ermüdungsverhalten von entsprechend beschichteten Bauteilen. Daher finden diese Legierungen insbesondere in Flugzeugtriebwerken Verwendung. Nach Wolfram besitzt Rhenium die zweithöchste Schmelztemperatur aller bekannten Metalle. "Anleger können sich angesichts dessen sicher sein, ihre Bestände an Rhenium in ihrem Anlage-Portfolio jederzeit zu einem guten Preis wieder veräußern zu können", erläutert der Edelmetallspezialist.
Weitere Informationen unter www.taurusedelmetallshop.com
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://shared.presse-desk.com/images/nmh/crew_weber2 (Wolfgang Weber)
http://shared.presse-desk.com/images/nmh/logo_tpmg (Logo Taurus Precious Metal Group Dubai)
Über die TAURUS Precious Metal Group (TPMG)
Die NMH Noble Metal House GmbH ist der deutsche Ableger der weltweit tätigen TAURUS-Edelmetall-Gruppe / TAURUS Precious Metal Group (TPMG) mit Hauptsitz in Dubai. Bei der Unternehmensgruppe handelt es sich um ein Kooperationsverbund verschiedener Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Europa. Sie ist auf die Produktion von Edelmetall-Barren und -Münzen spezialisiert und bietet neben Raffineriedienstleistungen auch die Aufarbeitung von Altmetallen an.
Neben Einzel- und Großhändlern beliefert das Unternehmen über seinen Online-Shop in Deutschland auch Endkunden vorwiegend mit Gold- und Silber-Produkten. Dabei gilt NMH auch bei der zoll- und mehrwertsteuerfreien Lagerung von Edelmetallbeständen sowie beim Ankauf von Edelmetallen als fairer und kompetenter Partner. Die 2006 gegründete und von Wolfgang Weber geführte Gesellschaft betreut in Deutschland über seine Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf und Lindau mit 18 festen Mitarbeitern zahlreiche Kunden. Der Jahresumsatz der TPMG lag in 2013 bei über 1 Milliarde US-Dollar.
Presse-Kontakt:
NMH Noble Metal House GmbH
Kurfürstendamm 215
10719 Berlin
www.taurusedelmetallshop.com
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: nmh@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.