RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Wenn der Abfluß mal verstopft ist
02. Juni 2009 14:23 Uhr | Andreas Riemer




Marklohe - Ein Rohrreiniger bzw. Abflussreiniger ist üblicherweise eine Mischung verschiedener Chemikalien zur Auflösung von Verstopfungen in Abflussrohren. Die Verstopfungen sind meist organischer Art, Gemüse und Fett im Küchenabfluss, fettige Hautreste und Haare im Badewannen- oder Duschabfluss.

Die im Handel erhältlichen Mittel teilen sich auf in Granulate und flüssige Mittel, die meist über alkalische Inhaltsstoffe wirken. Neuere Rohrreiniger arbeiten auf enzymatischer Basis. Chemische Abflussreiniger enthalten grundsätzlich stark ätzende, alkalische Substanzen: Natriumhydroxid (NaOH) oder Kaliumhydroxid (KOH) (manchmal Natriumhypochlorit), die mit Wasser starke Laugen bilden. Die Laugen sind in der Lage, Fette (und andere polymere Verschmutzungsbestandteile wie Proteine) zu hydrolysieren bzw. zu verseifen. Weitere Bestandteile sind oft Aluminiumpartikel, Chlorverbindungen und Oxidantien. Alle Inhaltsstoffe sind darauf ausgelegt, chemische Bindungen möglichst effektiv zu brechen, was meist zu einer Auflösung der verstopfenden Klumpen führt. Die Bestandteile sind jedoch nur schwer wieder abbaubar.

Bei der Anwendung von Granulaten kann es zur Entstehungvon hochexplosivem Knallgas kommen, außerdem kann Ammoniak entstehen. Dies merkt man am beißenden Geruch, der bei der Anwendung von Rohrreiniger entsteht. Deshalb ist immer auf gute Belüftung bei der Anwendung zu achten. Flüssige Abflussreiniger sind jedoch genauso gefährlich.

Bei Überdosierung kann jedoch die Hitzeentwicklung zu Schäden an Abflußrohren aus Plastik führen, Abflußrohre aus Edelstahl sind beständiger. Weitere Vorsicht ist bei Überdosierung geboten, da es dann erst recht zu Verstopfungen kommen kann. Der Rohrreiniger verklumpt, wird hart und das Rohr setzt sich komplett zu.

Aber es gibt auch Alternativen. Die Firma www.bio-spiral.de bietet einen rein biologischen Rohr- und Abflussreiniger an. Die nicht-ätzende und umweltschonendere Alternative zu handelsüblichen alkalischen Abflussreinigern sind biologische Reiniger, die Enzyme enthalten, welche in der Lage sind, Fette und Proteine (beispielsweise Haare) hydrolytisch abzubauen. Den Vorteil der Abwasserunbedenklichkeit erkauft man sich durch den Nachteil einer langen Einwirkungsdauer, oft im Bereich von mehreren Stunden bis zu einigen Tagen.

Trotz der längeren Einwirkzeit sind die nicht ätzenden biologischen Reiniger, eigentlich ein „Muss“, betrachtet man die Gewässerbelastung und die gesundheitlichen Gefährdungen der chemischen Reiniger.

Auf der Internetseite www.bio-spiral.de kann sich der interessierte Leser einen tieferen Einblick in die Welt der biologischen Abflussreiniger verschaffen. Hier wird sehr beispielhaft die Wirkung und Dosierung beschrieben.




Presse-Kontakt:

Andreas Riemer
Oberes Feld 22
31608 Marklohe
Tel.: 05021925120
e-mail: vertrieb@rietel.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten