Web, Cloud und Mobility als wichtiger Bestandteil einer Modernisierungsstrategie
Frankfurt - Immer mehr CIOs setzen auf die Modernisierung ihrer
Anwendungslandschaften, wie aus einer aktuellen Studie der
Unternehmensberatung Lünendonk hervorgeht. Damit stehen die für 2015
geplanten Investitionen in die Softwaremodernisierung noch vor
Investitionen in die IT-Sicherheit oder Business Analytics.
„Viele
Anwendungen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Sie sind
über Jahre isoliert in den einzelnen Geschäftsbereichen gewachsen,
erweitert und individuell angepasst worden. Jetzt stehen Unternehmen vor
der Herausforderung, die vorhandenen Anwendungen fit für das nächste
Jahrzehnt zu machen. Das bedeutet nicht weniger, als die Integration von
Web-Technologien, Cloud-Modellen sowie einem plattformunabhängigen
Einsatz, auch auf Mobilgeräten“, erklärt Andreas Richter, Vice President
Marketing bei der GROUP Business Software AG. Er sieht in diesem
Kontext eine durchdachte Modernisierungsstrategie als Fundament einer
zukunftsfähigen IT-Landschaft.
Erster Schritt einer erfolgreichen
Modernisierungsstrategie sollte die bewusste Abschaltung von
ungenutzten Altanwendungen sein. Mit einem konsequenten
Retirement-Management ist nach Ansicht der Collaboration Experten die
Voraussetzung zur eigentlichen Modernisierung geschaffen. „Oftmals
belasten Anwendungen der ersten Stunde die personellen und finanziellen
Ressourcen. Wer Anwendungen, die nicht mehr gebraucht werden,
abschaltet, macht Budget und Ressourcen für die Realisierung neuer
Projekte frei, spart Aufwendungen für Lizenzen und reduziert laufende
Kosten“, bringt es Richter auf den Punkt. Die frei werdenden Mittel und
Ressourcen könnten dann gewinnbringend reinvestiert werden. An dieser
Stelle setzt der GBS AppDesigner an. Die innovative Lösung unterstützt
das Reengineering, indem sie Anwendern aus Fach- und IT-Abteilungen die
Entwicklung moderner, workflowgestützter Geschäftsanwendungen mit einer
intuitiven Weboberfläche ermöglicht. Die Plattformunabhängigkeit des GBS
AppDesigners ist dabei ein Schlüsselmerkmal der Architektur und
eröffnet im späteren Einsatz den modernisierten oder wahlweise auch neu
erstellten Anwendungen ganz neue Einsatzmöglichkeiten.
Da der
GBS AppDesigner die nahtlose Integration der modernisierten
Anwendungslandschaften mit IBM Connections und Microsoft SharePoint
ermöglicht, wird auch die Zusammenarbeit von Mitarbeitern verbessert.
Als zentrale Arbeitsbereiche von Anwendern werden diese Social Business
Plattformen und Collaboration-Systeme um wichtige Funktionalitäten zur
Anwendungserstellung und Anwendungsnutzung erweitert. Das sorgt für
spürbare Mehrwerte im Einsatz dieser Plattformen und erleichtert
zugleich die tägliche Arbeit.
Weitere Informationen unter: www.gbs.com/de/appdesigner
Honorarfreie Pressefotos zum Download:
http://presse-desk.com/shared/images/gbs/logo-allgemein-gbs (Logo)
http://presse-desk.com/shared/images/gbs/app_designer (GBS App Designer)
http://presse-desk.com/shared/images/gbs/crew-richter5 (Andreas Richter)
(Bildquelle: GROUP Business Software AG)
Über GBSGROUP Business Software ist führender Anbieter
von Lösungen und Services für die IBM und Microsoft Collaboration Plattformen.
Mit den Competence Centern Security, Modernization, Mobility und Portal &
BPM befähigt GBS seine Kunden, die Herausforderungen von heute und morgen
schneller, einfacher und effizienter zu bewältigen. Weltweit vertrauen mehr als
5.000 Kunden und 4 Millionen Anwender auf die Expertise von GBS. Der Konzern ist
in Nordamerika, Europa sowie Asien tätig. Die europäische Zentrale befindet sich
in Frankfurt, die nordamerikanische Konzernzentrale in
Atlanta/USA.
Weitere Informationen unter
www.gbs.com
Presse-Kontakt:
European Headquarters
GROUP Business Software AG
MesseTurm
60308 Frankfurt/Germany
Phone: +49 69 789 8819-0
Fax: +49 69 789 8819-99
Mail: presse@de.gbs.com
Internet: www.gbs.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@diepressesprecher.de.