Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Su¬fitreffen 2012 vom 11 - 13. Mai in Mannheim
03. April 2012 15:30 Uhr | Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.




Mannheim - Wie jedes Jahr gibt es auch 2012 ein Leitthema. Dieses Mal sind es die Barrieren des Egos, die verhindern, uns vom niederen Selbst zum wahren Selbst in Stufen auf dem Sufipfad zu entwickeln.

Immer mehr Menschen wagen einen Blick nach innen auf ihre eigene Person, auf ihr Leben, auf ihre wahren Wünsche. Oft geben äußerer Druck oder ein Scheitern den Anlass dazu. Und sie erschrecken, was die ständigen Beeinflussungen der tendenziell narzisstischen Leistungs-gesellschaft aus ihnen gemacht hat. Sie werden sich ihrer alten Denkmuster gewahr: Sie dachten, sie können alles machen, was sie nur wollen. Sie dachten, wenn sie nur hart arbeiten, steht es ihnen zu, schlichtweg alles zu haben und machen zu können. Sie dachten, vor allem sie hätten das verdient und andere können es ja genau so machen. Nun erkennen sie, dass sie viele Menschen enttäuscht und ihnen große Schmerzen zugefügt haben.

Viele stellen sich nun andere Fragen: Für wen, für was gehe ich –wirklich – arbeiten? Was von dem, was ich arbeite oder in meiner Freizeit unternehme, lässt mich durch Erfahrungen meiner selbst, der anderen, der Welt, bewusster werden, lässt mich zu einem integren Menschen wachsen? Wer bin ich eigentlich? Was sind meine Werte? Wofür bin ich bereit einzustehen? Wofür engagiere ich mich?

Aus der vorher beschriebenen Gedanken- und Gefühlswelt wächst oft der Wunsch nach Veränderung, beginnt die Suche nach Wegen aus der bisherigen in eine bessere, sinnerfüllten Welt. Bücher werden gekauft und gelesen. Vorträge und Seminare werden besucht. Die Medien berichten. Der Markt ist voll davon. Letztlich stellt sich dabei heraus, Gewohnheiten, bestimmte Vergnügen, vielleicht sind sogar liebe Freunde wegen der als richtig und wichtig erkannten Veränderung aufzugeben, um neue Wege zu gehen. Damit beginnt die harte Arbeit an sich selbst.

Oft wird auch der Glaube wieder entdeckt oder das Interesse an Religionen geweckt, die Richtung und Sicherheit für menschlich gutes Handeln geben sollen. Auch hier bestätigt sich die schon gemachte Aussage: Veränderung ist harte und kontinuierliche Arbeit an sich selbst.

So kommen Menschen auch mit dem Sufismus in Kontakt, interessieren sich zuerst dafür, wie der Mensch, die Welt und Gott aus der sufischen Glaubensperspektive betrachtet werden. Dann, wie dieser Weg zu Gott in dieser Welt, mit diesen Menschen, in den uns gegebenen Umwelt-bedingungen gegangen wird. Viele „schauen mal vorbei“, wenige machen sich auf den „Pfad“ in der Gemeinschaft mit Sufi brüdern und Sufischwestern. Letztlich muss jeder doch allein den Weg gehen, um die Barrieren des Egos vom niederen Selbst zum wahren Selbst in Stufen der Selbstentwicklung zu überwinden und die Welt als Ganzes zu erfahren.

Die drei Schwerpunkte des Sufitreffen 2012

1. Wir sind den überwiegenden Teil des Treffens von Freitagnachmittag bis Samstagabend alle im Vortragssaal der Mannheimer Abendakademie, wo die Sufiorden sich selbst und den individuellen Pfad in der Ausprägung des jeweiligen Sufiordens vorstellen. Die Teilnehmer/innen können die Meditationspraxis kennenlernen. Natürlich ist Zeit für Fragen und Antworten gegeben.

2. Am Sonntagvormittag können entsprechend dem Interesse die einzelnen Sufiorden in den
Gruppenräumen besucht werden. Eine gute Möglichkeit, weitere persönliche Fragen zu stellen.

3. Die lange Nacht der Sufi s von Freitag 21.00 Uhr bis Samstag 04.00 Uhr werden alle teilnehmenden Sufiorden im Wechsel mit dem Zikr (Gedenken an Gott) und Meditationen gestalten.


Teilnehmende Sufi orden und Sufigruppen und ihre offiziellen Vertreter am Sufitreffen 2012
• Association Internationale Soufie Alawiyya Rhein-Main e.V., Fouad
Hartit
• Internationale Hz. Mevlana Stiftung Mevlana e.V., Deutschland,
Scheich Süleyman Bahn
• Der wahre Mensch e.V. / Naqshbandi, Metin Arikan
• Osmanische Herberge - Haqqani-Trust, Verein für neue deutsche
Muslime e. V. / Naqshbandi, Sheikh Hassan Dyck
• Tariqa Burhaniya, Ali Ugurel
• Internationaler Sufi -Orden Deutschland, e.V., Marita Ichtar Dvorak
• International Sufi Movement, Shaikh ul Mashaikh Mahmud Khan
• Alevitisch-Bektaschisches Kulturinstitut e.V., Faysal Ilhan, Haydar
Soylu, Güllizar Cengiz, Timuray Boyraz
• Sufi Ruhaniat International, Silke Alima Stoeckel

Melden Sie sich zum Sufitreffen 2012 an, wenn Sie am Sufismus und seinem spirituellen Pfad interessiert sind. Das Programm können Sie, wie die Übernachtungsmöglichkeiten sich auf der Homepage des Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog unter www.mannheimer-institut.de als PDF runterladen.


Presse-Kontakt:

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog
Alfred E. Miess
U5, 22
68161 Mannheim
alfred.miess@mannheimer-institut.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten