RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Defereggental: Den Winter spüren
04. Januar 2011 18:14 Uhr | PR-Medienbüro DialogPresseweller


Pulverschnee und Sonnenschein im Defereggental/Osttirol

St. Jakob i.Def./Siegen. - Im glitzernden Schnee die Sonne auf der Haut spüren, über die Abfahrt wedeln, durch Loipen gleiten oder zu einer lustigen Rodelpartie starten: Im Defereggental in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, können Aktive und Erholungssuchende jetzt die eindrucksvolle Berglandschaft und den Pulverschnee genießen, und das zurzeit bei bis zu 1,30 Meter Schnee.

Während im Skizentrum St. Jakob Alpinfahrer über die Hänge wedeln und  sich Snowboarder im Funpark austoben, ziehen Langläufer in Hopfgarten, in St. Veit und St. Jakob sowie am Staller Sattel ihre Spuren und haben dabei das imposante Gipfelrund der Dreitausender im Blick. Der Pulverschnee stiebt, und die Sonne bringt Wärme ins Winterkalt. Bei über 50 Kilometer Pisten und über 70 Loipenkilometern gibt’s Auswahl genug. Erholsam ist immer ein Winterspaziergang, und wer mehr davon haben will, versucht es mal mit einer - möglichst geführten - Schneeschuhtour. Viel Spaß vermitteln Groß und Klein auch immer wieder Rodelpartien. Im Defereggental locken mehrere, abends teils beleuchtete Bahnen unterschiedlicher Länge. So führt die Schlittenpartie entlang des Oberweissen Hittls in St. Jakob über rund 320 Meter. Mehr gibt's in St. Veit und richtig lang ist dagegen die Rodelbahn auf der Alpe Stalle: rund 2,8 Kilometer!

Ob „Ski- und Fun“ oder „Winter-Spüren“, ob in der Pension oder im Hotel: Es können verschiedene Pauschalen genutzt werden, bei denen sich gegenüber Einzelangeboten Geld sparen lässt. Es ist ratsam, bei Buchungen danach zu fragen. Unter anderem ist ein dreitägiges Winterpackage, einschließlich Skipass für zwei Tage, bereits ab 208 Euro buchbar.

Der Genuss sollte nicht zu kurz kommen. Da stehen neben österreichischen und internationalen Gerichten auch regionale Speisen wie die Schlipfkrapfen auf den Speisekarten, und wer am Fuße des Stallers Sattels beim Zollwirt einkehrt, fragt einmal nach Lammspezialitäten. Deliziös! Nur ein Beispiel für Möglichkeiten guter Einkehr.

Nähere Informationen erhält man bei der Urlaubsregion Defereggental, Telefon (0043)50 212 600 Fax  ... 212 600-2, Mail: defereggental@osttirol.com, Web: www.defereggental.com.

Foto(s): Zwischenstopp an der Hütte, ausruhen und sonnen. Foto: Urlaubsregion Defereggental

DOWNLOADS: Soweit kein Foto abgedruckt ist, besteht hier die Möglichkeit, Winterfotos zum Defereggental downzuloaden (Abdruck nur mit Urhebervermerk Urlaubsregion Defereggental):
http://www.gmx.de/mc/sFNDxJrMzOomDDjrQGjq6TsKK642oC



Presse-Kontakt:

Tourismusregion Defereggental, Mag. M. Peintner, A-9963 St. Jakob, T. 0043/50 212-600 c/o PR-Medienbüro DialogPresseweller, Jürgen Weller, Lessingstr. 8, D-57074 Siegen, T. 0271/334640 begin_of_the_skype_highlighting              0271/334640      end_of_the_skype_highlighting, Fax 331590 Mail: dialog@dialog-medienbuero.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten