Bollywood Dance Contest - Beste Tanzgruppen gesucht
04. Mai 2010 10:21 Uhr | IN-Press




Stuttgart - Bollywood Dance, der Stilmix aus traditionellen indischen Tänzen und westlichen Danceformen, fasziniert nicht nur das Kinopublikum. Die mitreißenden Lieder und Rhythmen aus der Bollywood Dance Contest: farbenprächtigen indischen Märchenwelt haben längst auch die deutsche Tanzszene erobert. Ob Solo, als Paar oder in der Gruppe rangiert die Choreografie dieser bunten Worldmusic ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Im Fitnessstudio, im Verein, in Bollywood-Dance-Clubs oder in der Tanzstunde wird den göttlichen Tänzerinnen und Tänzern aus Bollywood nachgeeifert.

Auf Tanzgruppen, die aus dem reichen kulturellen Fundus des Subkontinents schöpfen, wartet nun die große Chance: Die besten Bollywood-Tanzgruppen sucht das Filmbüro Baden-Württemberg in einem Tanzwettbewerb im Rahmen des 7. indischen Filmfestivals 'Bollywood and beyond' vom 21. bis 25. Juli im SI-Centrum Stuttgart. Vor den Augen einer Jury dürfen nationale und internationale Bollywood-Tanzgruppen im sportlichen Wettstreit glänzen. Die Gewinner tanzen sich direkt auf das Cover des größten deutschsprachigen Bollywood-Hochglanzmagazins. Ein Fotoshooting von ISHQ, dem Bollywood lifestyle-Magazin, gehört zum ersten Preis.

Tanzgruppen, die in ihrer Freizeit hart trainieren und großartige Choreographien einstudieren, können sich vor Zuschauern präsentieren. Schon im Vorjahr waren die Tanzvorführungen im Rahmen des Filmfestivals ein großer Publikumsmagnet. Für das Filmbüro Baden-Württemberg Grund genug, einen Wettbewerb für Bollywood-Tanzgruppen ins diesjährige Programm aufzunehmen.

Zugelassen sind drei- bis zehnköpfige Bollywood-Tanzgruppen, die in indischen Kostümen eine eigene Choreographie vorstellen. Das Mindestalter der Tänzerinnen und Tänzer beträgt 16 Jahre. Jede Gruppe muss drei verschiedene Bollywoodtänze mit einer maximalen Länge von jeweils sieben Minuten einstudiert haben. Die im Bereich Bollywood und Tanz erfahrene unabhängige Jury wird an vier Tagen die Tänze nach Schritt- und Bewegungsvielfalt, Thematik, Kreativität, Kostüm, Ausführung und Musik, sowie Choreographie bewerten. Die Reihenfolge der Auftritte wird per Los entschieden. Die Tanzgruppe, die unsere Jury überzeugt, beide Vorrunden übersteht und sich im Finale durchsetzt, wird mit einem Preisgeld belohnt, das am Sonntag, 25. Juli 2010, im Rahmen einer Preisverleihung überreicht wird.

Die Bewerbung erfolgt bis 31. Mai 2010 über das Anmeldeformular auf der Homepage www.bollywood-festival.de. Der Bewerbung müssen alle angeforderten Unterlagen vollständig und unterschrieben beigefügt sein. Die Vorauswahl und Nominierung zum Wettbewerb bestimmt das Filmbüro Baden-Württemberg.

50 neue Filme aus Indien

Mit 50 neuen Filmen und Weltpremieren im Programm ist das 7. indische Filmfestival ‚Bollywood and beyond’ vom 21. bis 25. Juli 2010 im SI-Centrum Stuttgart eines der größten Filmfestivals dieser Art außerhalb Indiens. Es ist einmalig in Europa und verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie an einem außergewöhnlichen Ort. Zwischen Airport und Stuttgarter City, nahe der Autobahn A 8, liegt zentral das SI-Centrum mit CinemaxX Filmpalast, Millennium Hotel & Resort und SI-SUITES, Musicaltheatern, Wellness-Oase SchwabenQuellen und Spielbank. Es ist perfekt an den öffentlichen Nahverkehr der kreativen Wirtschaftsregion angebunden.

Für fünf Tage öffnen sich die Pforten zu einer zauberhaften fernen Märchenwelt, in der durchtrainierte Helden und bildhübsche Leinwandgöttinnen in kostbaren Saris im Blütenregen tanzen. Die große Leinwand erlaubt einen unvergesslichen Blick in das ewige Reich des vielarmigen Glücksgottes. Auch das moderne Indien lockt mit charmanten Liebeskomödien, stellt Menschen von heute vor, die in der IT-Branche arbeiten, in deren Bewusstsein die alten Mythen und die Sehnsucht nach ‚never ending love’ fest verankert sind. Das ‚beyond’ im Festivaltitel steht für engagierte Filme, die ohne großen Glamour auf das Leben der Menschen in allen Regionen des Subkontinents blicken und die gesellschaftliche Fragen dieses Vielvölkerstaates aufgreifen. Ob Bollywood oder beyond – alle gezeigten Filme profitieren von der uralten märchenhaften Erzählkunst, die den kulturellen Reichtum des Subkontinents zwischen Himalaya und Indischem Ozean widerspiegelt. Die Kinofilme berichten über den Alltag in einem riesigen Land mit 1,2 Milliarden Einwohnern, einer bewegten Geschichte und verschiedenen Glaubensrichtungen. In dieser grandiosen Mixtur aus Tradition und Gegenwart liegt das einmalige Erfolgsgeheimnis dieses Festivals, auf dem sich der Filmweltmeister Indien wieder mit großartigem Kino und bezaubernden Geschichten präsentiert.

Das SI-Centrum Stuttgart als attraktiver Veranstaltungsort und das Filmbüro Baden-Württemberg als Veranstalter ermöglichen den Besuchern eine atemberaubende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Tour durch das Filmland Indien. Sie können sich entspannt einen einmaligen Überblick über die neuesten Produktionen aus Indiens Filmmetropolen verschaffen. Mit bildgewaltigen Leinwandwerken, faszinierenden Live-Tänzen, magischen Partys, exotischen Musikdarbietungen, kulinarischen Spezialitäten einer fernen Kochkunst, seidenen Saris und Perlen wie bei einem Maharaja, ayurvedischen Öl-Massagen in den benachbarten SchwabenQuellen begeistert das Festival seine Besucher. ‚Bollywood and beyond’ überschreitet kulturelle Grenzen und bringt Mainstream, Independet und Arthouse unter einem Dach zusammen. Das Festival bietet Publikum, Filmemachern aus Indien und Europa und Journalisten viele Möglichkeiten der Begegnung und des Meinungsaustausches.

Das traumhafte Erlebnis ‚Bollywood and beyond’ beinhaltet einen qualitativ hochwertigen Festivalwettbewerb in den Sektionen Spielfilm, Dokumentation, Animation und Kurzfilm. Wenn die internationale Jury die Gewinner gekürt hat, laden die Veranstalter und Sponsoren zu einer glanzvollen Preisverleihung mit festlichem Gala-Dinner. Es geht um den begehrten ‚German Star of India’, der vom Hauptsponsor und indischen Honorarkonsul Andreas Lapp gestiftet wird. Der ‚Director’s Vision Award’ geht an Regisseure, die sich engagiert und ambinioniert einem sozialen Thema widmen, wie Ananth Narajan Mahadevan, der 2009 mit seinem aufrüttelnden Werk ‚Red Alert’ in Stuttgart Weltpremiere gefeiert hat und seitdem einen Festivalerfolg nach dem anderen verbucht.

Seit 1968 blüht und gedeiht die Städtepartnerschaft zwischen der indischen Filmmetropole Mumbai und der baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. Somit ist Stuttgart mit den gewachsenen wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen Indien und Deutschland der ideale Ort für ein indisches Filmfestival. Das Filmbüro Baden-Württemberg wiederum ist aufgrund dieser lebendigen Partnerschaft und seiner Kenntnisse und Kontakte im Filmland Baden-Württemberg geradezu prädestiniert dazu, den Brückenschlag zwischen indischer und europäischer Filmkunst zu festigen, zu pflegen und auszubauen. ‚Bollywood and beyond’ bringt Publikum und Filmemacher aus Indien und Europa zusammen, damit neue Kontakte und Projekte entstehen können.

Im Rahmen des indischen Filmfestivals hat sich das Indo-German Business Forum seit seinen Anfängen im Jahr 2007 als eine der wichtigsten Plattformen des deutsch indischen Dialogs etabliert. Offizieller Veranstalter des Forums ist das Filmbüro Baden-Württemberg e. V. Durch die enge Zusammenarbeit mit der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unter anderem als Mitinitiator und Hauptsponsor der Veranstaltung, steht Vertretern des Wirtschaftslebens beider Nationen am 22. Juli 2010 im Millennium Hotel wieder eine hochrangige Auswahl an Experten mit umfangreichem Fachwissen zu den neuen Wachstumsmärkten zur Verfügung.

Mit speziellen Angeboten will das Millennium Hotel & Resort den angereisten Festivalbesuchern einen besonderen Aufenthalt ermöglichen.

Mehr: www.filmbuerobw.de  
www.bollywood-festival.de  

www.si-centrum.de


Presse-Kontakt:

Irmgard Nille
Agentur IN-Press
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg

Tel: 040-46881030
Fax: 040-46773291
Mobil: 0160 97346822
irmgard.nille@in-press.de

www.in-press-buero.de






Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain