2 Millionen Besucher im Volkslieder-Archiv
05. Februar 2010 09:56 Uhr | Müller-Lüdenscheidt-Verlag


volksliederarchiv.de meldet Rekordbesuch im letzten Jahr

Bremen - Seite Ende der 90er Jahre betreibt der Bremer Liedermacher Michael Zachcial ein Online-Volkslieder-Archiv. Ursprünglich gedacht als Dokumentation der Projekte seiner preisgekrönten Musikgruppe „Die Grenzgänger“, ist das Archiv auf mittlerweile über 5.000 Liedtexte, mehr als 1000 Kinderreime und 600 traditionelle Kinderspiele angewachsen und hat sich zu einer der wichtigsten Webseiten zu diesem Thema entwickelt.

Hier kann man auf einen Klick erfahren, welche Lieder, Reime und Spiele es eigentlich gibt, in denen z.B. der Kaiser „Napoleon“ oder „Frau Holle“ vorkommen – was, wie und wo dichteten Kinder über Hunger oder Krieg? Was wurde in der Schule im Kaiserreich gesungen? Gibt es überhaupt „ das Volkslied“ und haben „die Nazis“ es wirklich mißbraucht? Ein wichtiges Kapitel unserer Geschichte – in Zeugnissen meist unbekannter Verfasser, übersetzt in eine kostenlose und von überall auf der Welt erreichbare Internet-Datenbank.

Im Jahresschnitt 5.480 Besucher täglich kamen im letzten Jahr, überwiegend aus Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz, ganz Europa bis in die U.S.A., Brasilien und Japan suchen nach Texten, Noten, Komponisten, Autoren, Verlagen, zeitgeschichtlichen, geographischen, und inhaltlichen Zusammenhängen.

Die meist gesuchten Lieder in 2009 waren „Geh aus mein Herz und suche Freud“ (47521 mal gelesen) , „Wir lagen vor Madagaskar“ (37020), „Großer Gott wir loben dich“ (26188) , „Weisst du wieviel Sternlein stehen?“ (24494), „Ich hatt einen Kameraden (23806)“, „Ich bete an die Macht der Liebe (20905) , „Als die Römer frech geworden“ (20510) , „Jenseits des Tales standen ihre Zelte (18858) , „Die Gedanken sind frei“ (16956), „Frau Holle, Frau Holle, die schüttelt ihre Betten aus (14862)

Das Interesse am Volkslied ist auch in diesem Jahr ungebrochen, im ersten Monat des neuen Jahres waren bereits mehr als 200.000 Besucher auf www.volksliederarchiv.de, genug Ansporn, die Seite weiter zu auszubauen. Zur Zeit wird 1897 aufgelegte, mehrere hundert Seiten starke Sammlung „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ eingearbeitet, mit über 1000 Kinderreimen und hunderten von Kinderspielen.


Presse-Kontakt:

Michael Zachcial
C/o: Müller-Lüdenscheidt-Verlag
Langemarckstrasse 319
28199 Bremen
0421-16 69 11 54
www.volksliederarchiv.de
info@volksliederarchiv.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten