Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Medizinjournalist Sven-David Müller verweist in seinem Ratgeber „Cholesterin & Fett-Ampel“ vor allem auf die unterschiedlichen Cholesterin-Typen
05. Juni 2012 15:00 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Mythos Cholesterin: Auf das Verhältnis kommt es an

Weimar an der Lahn - Übergewicht und pathologische Störungen des Fettstoffwechsels sind zwei der bedeutendsten medizinischen Risikofaktoren in der heutigen, industrialisierten Gesellschaft. Nicht selten bedingen die genannten Erkrankungen das Auftreten von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Umso wichtiger scheint es daher, ausdrücklich auf die Gefahren hinzuweisen und Möglichkeiten zur Vorbeugung aufzuzeigen. Einen wertvollen Beitrag in diesem Kontext leistet Medizinjournalist Sven-David Müller mit seinem durch den Trias-Verlag publizierten Gesundheitsratgeber „Cholesterin & Fett-Ampel“.
Ratgeber für Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten

Der kompakte Ratgeber bietet Menschen, die unter pathologisch veränderten Cholesterinwerten leiden, aber auch allen anderen Gesundheitsbewussten, einen wertvollen Überblick in Bezug auf den Nährstoffgehalt von über 2500 Lebensmitteln. Zusätzlich zu den präzisen statistischen Daten, die unter anderem über Kalorienzahlen und Fettgehalt informieren, besticht das rund 90 Seiten umfassende, Ampel-Tableau durch eine übersichtliche Darstellungsweise. Der Autor hat diejenigen Produkte mit einem grünen Punkt versehen, auf die die Patienten bedenkenlos und reichlich zurückgreifen können, ohne dabei ihre Gesundheit zu gefährden. Gelb markiert sind alle Nahrungsmittel, die in der aufgeführten Form regelmäßig, jedoch nicht in zu großer Häufigkeit verzehrt werden dürfen. Die rot gekennzeichneten Produkte sollten hingegen nach Möglichkeit gar nicht – oder zumindest nur sehr selten – den Weg auf den Küchentisch der Betroffenen finden. Neben den praktischen Tipps für eine ausgewogene und dem Krankheitsbild angepasste Ernährungsweise versorgt Sven-David Müller seine Leser auch mit umfassenden wissenschaftlichen Hintergrundinformationen. Einen ausführlichen Part widmet der Autor etwa der Aufklärung über die Bedeutung von Cholesterin.

Alles über gutes Cholesterin und schlechtes Cholesterin

So konstatiert er, dass für das menschliche Wohlbefinden nicht allein das Gesamtcholesterin, sondern in erster Linie das Verhältnis der zwei Cholesterin-Typen entscheidend ist. Gesundheitsgefährdend ist ein hoher Wert des „schlechten“ LDL-Cholesterins (low density lipoprotein), denn dieses ruft – sofern in großen Mengen vorliegend – Erkrankungen wie Arteriosklerose hervor. Im Kontrast dazu schützt das „gute“ HDL-Cholesterin (high density lipoprotein) den menschlichen Organismus, indem es Verkalkungen der Gefäße abbaut. Eine gesundheitliche Bedrohung resultiert, wenn der LDL-Wert im Blut des Betroffenen über 140 mg/dl oder der HDL-Wert unter 45 mg/dl liegt. Bibliografische Daten: Die Cholesterin- und Fett-Ampel, Sven-David Müller, Trias-Verlag, 9,95 Euro. Rezensent: Patrick Kohlberger, Freier Journalist aus Bad Laasphe.

Journalistenservice: Das Buch kann unter diaetmueller@web.de kostenlos angefordert werden.


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller, M.Sc.
Medizinjournalist und Gesundheitspublizist
Master of Science in Applied Nutritional Medicine
staatlich anerkannter Diätassistent
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft

1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Haddamhäuser Weg 4a, 35096 Weimar
Telefon: 06421-3093593
Handy 0172-3854563

www.svendavidmueller.de
www.muellerdiaet.de
www.dkgd.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten