Über 150 Schülerideen für NS-"Euthanasie"-Mahnmal eingegangen
Berlin - Bundesweiter IdeenWettbewerb „andersartig gedenken!“ für Schüler/-innen der 9.-13. Klasse für ein Denkmal für die NS-„Euthanasie“-Opfer endete am 30.11.2012
Über 150 Einsendungen von Schülergruppen unterschiedlicher Schulformen aus ganz Deutschland, sowie von deutschen Schulen in Belgien und Nord-China sind fristgerecht eingegangen. „Wir sind überwältigt von der Vielzahl, der Vielfalt und hohen Kreativität der eingereichten Arbeiten“, so Stefan Schenck von der AG gedenkort-T4.eu. „Auch der besondere Blickwinkel von Jugendlichen auf das komplexe Thema der NS-„Euthanasie“-Verbrechen ist bei vielen Schülerarbeiten deutlich erkennbar“.
Eine hochkarätige Jury, u.a. mit HdK/UdK-Honorar-Professorin Stefanie Endlich und dem Architekten des bundesweit bekannten „Denkmals der Grauen Busse“, Andreas Knitz, wird nun die fünf Preisträger auswählen. Die Preisverleihung, zu der jeweils fünf Vertreter/-innen der ausgezeichneten Schülergruppen eingeladen werden, findet am 29.01.2013 um 10.30 Uhr im Berliner Kleisthaus statt. Die 25 besten Wettbewerbsbeiträge werden dort zugleich ausgestellt und auf
www.gedenkort-T4.eu dauerhaft abrufbar sein.
2013 wird auf Beschluss des Dt. Bundestages in der Berliner Tiergartenstraße 4 ein nationaler Gedenkort für die 300.000 europäischen NS-“Euthanasie“-Opfer errichtet. Der IdeenWettbewerb „andersartig gedenken“, getragen von der AG gedenkort-T4.eu des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin e.V. und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, ist hiervon unabhängig.
1.543 Zeichen (mit Leerzeichen) – lizenzfrei abdruckbar – Belegexemplar erbeten
Presse-Kontakt:
Stefan Schenck
gedenkort-T4.eu - ein Projekt des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Berlin
c/o Dipl.Kfm. Stefan Schenck | Mahlerstr. 38 A | 13088 Berlin | Tel. Büro: 030/ 92 047 048 | Fax: 032 12/ 24 36 48 1 | Funk: 0171/ 452 752 6 | stefan.schenck@gedenkort-T4.eu
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.