RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Die Qualität des Haushütens hängt nicht von der Mitgliedschaft in Verbänden ab
7. Juni 2010 | 10:17 Uhr | HC & S - Die Haushüter GbR




Garmisch-Partenkirchen - Das Haushüter-Portal spricht mit Olaf von Detten, dem Inhaber einer der ältesten Haushüter-Agenturen Deutschlands Hausschutz und Heimservice mit Sitz in Seeshaupt am Starnberger See.

Herr von Detten, Sie hatten Anfang des Jahres im Haushüter-Forum eine vielbeachtete Analyse zur Lage der Haushüter-Agenturen in Deutschland veröffentlicht. Alles in allem konnte man den Eindruck gewinnen, dass die Geschäftslage zu dieser Zeit nicht allzu rosig war. Hat sich die Lage mittlerweile verändert?

von Detten: In meiner Lagefeststellung habe ich versucht, die Ursachen für den seit einigen Jahren festzustellenden Rückgang an Kundeninteresse darzulegen. Diese Rahmenbedingungen wie z.B. Veränderungen im Freizeit- und Reiseverhalten, die stürmische Entwicklung der Kommunikationsmittel oder demographische Veränderungen sind nach wie vor bestimmend. Allerdings scheint sich dieser Zustand stabilisiert zu haben, in diesem Jahr entspricht, soweit ich das beobachten konnte, die bisherige Kundennachfrage dem Stand des Vorjahrs.

Sehen Sie eine Tendenz zur Ausweitung und Konzentration etablierter Agenturen auf Kosten der kleineren Wettbewerber? Wenn ja, würden Sie unter diesem Umständen zur Neugründung einer Haushüter-Agentur raten?

von Detten: Von einem Verdrängungswettbewerb etablierter Agenturen auf Kosten kleinerer oder weniger lang tätiger Agenturen kann man nicht ausgehen. Vielmehr spielen regionale Gesichtspunkte eine große Rolle. Wir haben in Deutschland Gebiete wie z.B. das Rheinland oder Südbayern, wo man aufgrund der Anzahl der dort dislozierten und meistens langjährig etablierten Agenturen von einer Marktsättigung sprechen kann, aber auch viele sogenannte „weiße Flächen“ vor allem in den neuen Bundesländern, wo sich überhaupt keine Haushüteragenturen befinden. Auch die Kundennachfrage ist regional sehr unterschiedlich und spiegelt sehr deutlich den unterschiedlich hohen Lebensstandard der verschiedenen Gebiete wieder. Man kann demnach nicht unbedingt davon ausgehen, dass die Neugründung von Agenturen dort besonders chancenreich ist, wo sich wenig oder gar keine etablierten Haushüterunternehmen befinden.

Trotzdem würde ich eine Neugründung nur dort empfehlen, wo einerseits von einer noch aussichtsreichen Nachfrage nach Haushüterdienstleistungen auszugehen ist und sich andererseits noch wenig oder keine bereits etablierten Agenturen befinden. Hierbei denke ich vor allem an den Großraum Berlin, den Bereich Leipzig-Dresden, aber auch den Raum Stuttgart-Freiburg.

In welchem Umkreis sollten Haushüteragenturen tätig sein? Wie wirkt sich das auf den Wettbewerb in dieser Dienstleistungsbranche aus?

von Detten: Wir tragen gegenüber unseren Kunden eine sehr hohe Verantwortung, die sich nicht nur mit hohen Versicherungsprämien kompensieren lässt. Ich meine damit, dass während der Einsätze immer damit zu rechnen ist, dass der Haushüter erkrankt und sehr kurzfristig ersetzt werden muss oder ein Notfall im oder am Haus eintritt, wo der beste Haushüter alleine überfordert wäre und dringend sofortiger Hilfe durch die Agentur bedarf. Dies kann nur dann sichergestellt werden, wenn die Einsätze so erfolgen, dass die Agenturleitung oder deren regionale Vertretung innerhalb von maximal ein bis zwei Stunden „vor Ort“ sein kann.

Aber es braucht auch gar nichts zu passieren, eine verantwortungsvoll arbeitende Agentur hat auch die Pflicht gegenüber ihren Kunden, ihr Personal auf die konsequente Einhaltung vereinbarter Aufgaben und Anwesenheitszeiten zu überprüfen, und zwar nicht nur über das Telefon, sondern auch durch Anwesenheit.

In Konsequenz heißt das, dass die Agentur oder deren Vertretung in einem Umkreis von 150 bis zu maximal 250 km von ihrem Agentursitz tätig sein sollte. Leider gibt es Agenturen, die diesen Grundsatz völlig missachten, bundesweit mit angemieteten Telefonnummern oder über das Internet eine überregionale Präsenz vortäuschen und Einsätze auch über 600 km entfernt vom Agentursitz übernehmen. Ist dieses Handeln schon gegenüber den Kunden zumindest fragwürdig, so schadet das natürlich auch den Agenturen „vor Ort“, die sich ehrlich mit lokalem Agentursitz und lokaler Telefonnummer präsentieren und aufgrund ihrer Nähe für diese Einsätze viel besser in Frage kommen.

Um das klarzustellen: Selbstverständlich kann eine Agentur auch bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus tätig werden, solange die Kundennähe durch regionale – mit Namen und Anschrift ausgewiesenem Büros - im o.g. Sinne gewährleistet ist.

Worauf sollte ein potentieller Kunde bei der Auswahl seiner Haushüteragentur achten?

von Detten: Die behördliche Anmeldung und der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung sind beinahe selbstverständliche Voraussetzungen für die Auswahl einer Agentur. Das sollte aber bei weitem nicht ausreichen. Ich habe vorher schon dargelegt, wie wichtig auch die örtliche Nähe der Agentur zum Einsatzort für den Kunden sein sollte. Weitere sehr wichtige Kriterien sind der Zeitraum, seitdem die Agentur bereits tätig ist, die Anzahl und Zufriedenheit der Kunden und die Qualität der Haushüter. So biete ich potentiellen Kunden vor der persönlichen Vorstellung der Haushüter stets an, sich bei anderen Kunden (selbstverständlich mit deren Einverständnis) über die Agentur und/oder den vorgeschlagenen Haushüter zu erkundigen.

Nicht zu empfehlen sind Agenturen, die vor allem im Internet mit mehreren Adressen und Telefonnummern unterschiedlicher Vorwahlen ohne genaue Bezeichnung der örtlichen Vertretung bzw. Kontaktperson auftreten und eine überregionale Präsenz vortäuschen, die tatsächlich gar nicht vorhanden ist.

Sehen Sie einen signifikanten und vor allem für den Kunden relevanten Unterschied zwischen freien, unabhängigen Haushüter-Agenturen und solchen, die dem Haushüter-Verband angeschlossen sind?

von Detten: Für den Kunden spielt es keine Rolle, ob eine Agentur dem Verband angehört oder nicht. Die Kriterien für die Qualität einer Agentur habe ich bereits dargelegt, sie sind verbandsunabhängig.

Eine Frage die sehr oft gestellt wird: Wo finden Interessenten einen Überblick über die Haushüter Ihrer Region?

von Detten: Am besten ist dies im Haushüterverzeichnis möglich, wo die meisten regional tätigen Agenturen sehr übersichtlich zu finden sind.

Herr von Detten, wir danken für das Gespräch


Presse-Kontakt:

HC & S - Die Haushüter GbR
Hans-Peter Reiss
Kellerackerstr. 5
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel: 08821/730136
go-to@homesitter-plus.eu


Hausschutz und Heimservice
Olaf von Detten
Pettenkoferallee 50
82402 Seeshaupt – Starnberger See

Tel.: 08801/911727
E-Mail: Olaf.von.Detten@t-online.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain