Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Mobile Sicherheit: PSW GROUP nimmt Sicherheits-Apps unter die Lupe
7. August 2014 | 10:02 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG


Gratis-Versionen von avast! Free Mobile Security, Avira Free Security und Kaspersky Internet Security auf dem Prüfstand

Fulda - Es gibt sie in zahlreichen Versionen, unterschiedlichen Ausführungen und sie alle versprechen optimale Sicherheit für mobile Geräte: Sicherheits-Apps haben in Zeiten von digitaler Überwachung und mobilen Sicherheitsbedrohungen einen besonderen Stellenwert. Die Sicherheitsexperten der PSW GROUP (www.psw-group.de/blog) haben sich die Applikationen von drei Großen der Branche – avast!, Avira und Kaspersky – genauer angesehen. Alle drei Schutzprogramme haben den Anti-Malware Test des AV-Test Instituts bereits mit voller Punktzahl bestanden, arbeiten bei der Malware-Erkennung also zuverlässig.

Das Ergebnis der PSW GROUP: Mobile Sicherheit muss nichts oder nicht viel kosten. Die Apps sind mit großem Funktionsumfang bereits in Gratis-Versionen verfügbar und auch die Upgrades auf die Premium-Varianten sind mit zum Teil weit unter 15 Euro jährlich pro Endgerät bezahlbar. Wirksamen Phishing-Schutz gibt es ausschließlich in den Kauf-Versionen, die Anti-Theft-Funktion mit Remotezugriff bieten jedoch alle getesteten Apps bereits in der Gratis-Variante. Kaspersky ist der einzige Anbieter, der eine Testversion seiner Premium-Variante anbietet, hat aber gleichzeitig auch das teuerste Premium-Angebot.

„Unsere Erwartungen an den Schutz vor Bedrohungen, an den verschwiegenen Umgang mit persönlichen Daten, an nachvollziehbare Konditionen sowie verständliche Vertragsvereinbarungen waren entsprechend hoch und wurden nicht immer voll erfüllt. Durchgefallen ist jedoch keine App“, kommentiert Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, das Testergebnis. Ob der Anwender sich für avast!, Avira oder Kaspersky entscheidet, hängt letztlich vom Betriebssystem seines Smartphones oder Tablets ab und auf welche Funktionen er individuell besonderen Wert legt. Während avast! und Kaspersky nur für Android bereitstehen, ist die Avira-Security-Suite auch für iOS verfügbar.

Datenschutz und Zugriffsberechtigungen

Bezüglich Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) und Datenschutzvereinbarungen beeindruckte Kaspersky die Tester mit ausgezeichneter Klarheit und Deutlichkeit, knapp gefolgt von Avira. Bei avast! stehen EULA und Privatsphärenrichtlinien leider nur in englischer Sprache zur Verfügung. Wenn auch insgesamt nachvollziehbar, so schneidet avast! hier aufgrund der sprachlichen Hürde für einige Anwender leider am schlechtesten ab.

Alle drei Security-Apps verlangen umfangreiche Zugriffsberechtigungen. So greifen sie beispielsweise auf den Geräte- & App-Verlauf, auf die Nutzer-Identität, auf Kontakte/ Kalender, SMS, Telefon, Fotos/ Medien/ Dateien, WLAN-Verbindungsinformationen sowie auf die Geräte-ID & Anrufinformationen zu. Darüber hinaus können die Apps unter anderem Daten aus dem Internet abrufen, die Google-Servicekonfiguration lesen (Android), die Bildschirmsperre bzw. den Ruhezustand deaktivieren und auf alle Netzwerke zugreifen. „Security-Apps erfordern deshalb besondere Befugnisse, weil sie in die Tiefe gehen müssen, um ihren Job effizient zu erledigen. Die Zugriffsberechtigungen sind bei Kaspersky übrigens am umfangreichsten. Allerdings konnten wir keine unnötigen Berechtigungen feststellen. Selbst die Steuerung der Audioeinstellungen durch die App ist dann sinnvoll, wenn der Alarm, der im Diebstahlschutz integriert ist, losgehen soll“, erklärt Christian Heutger. Alle drei Apps speichern persönliche Daten, wobei besonders bei Avira negativ auffiel, dass diese auch ins nicht-europäische Ausland transferiert und Daten dort gespeichert werden können.

Funktionen

avast! ist mit ihren großzügigen Funktionalitäten dennoch eine schlanke App, die die CPU des Smartphones kaum belastet. Der Funktionsumfang von Avira reicht zwar nicht an den der avast!, jedoch bietet Avira mit der Alarm-Funktion hier ein Zusatzfeature. Beide Apps liefen im Test flüssig und waren leicht zu bedienen. Das Handling bei Kaspersky fiel etwas schwerfälliger aus, allerdings war diese App mit 32 MB auch die größte im Test. Überzeugt haben hier besonders die Schutzfunktionen bei Verlust: Die Kaspersky-App bietet tolle Funktionen um ein verlorenes oder gestohlenes Smartphone zu sperren, aufzuspüren oder fernzusteuern. „Keine der Apps konnte allerdings das Szenario verhindern, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen – einen Weg, den Diebe in aller Regel wählen. Wird der Diebstahl allerdings rechtzeitig bemerkt und der Zugriff sofort gesperrt, kann die Rücksetzung im Rahmen der Anti-Theft-Optionen noch verhindert werden. Zu einer guten Security-App gehört auch, bestimmte Inhalte verbergen zu können. Dies ermöglicht ausschließlich Kaspersky in der Premium-Version“, so Heutger.

Der ausführliche Testbericht ist einsehbar unter www.psw-group.de/blog

Honorarfreie Pressebilder vom App-Test zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-avast (App-Test Sicherheitsapp Avast)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-avira (App-Test Sicherheitsapp Avira)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-kaspersky (App-Test Sicherheitsapp Kaspersky)

(Bildquelle: PSW GROUP)


Über PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain