Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Kalorienvergiftung – Deutsche essen immer gefährlicher
07. Oktober 2013 13:33 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Wir essen uns schlank - neues Buch von Sven-David Müller macht Abnehmen leicht

Nidderau - Die Deutschen entwickeln sich immer mehr zu Fast-Food-Junkies. Viele essen eine „kleine“ Portion Pommes oder einen schnellen Hamburger vor dem eigentlichen Abendessen. Na klar, das Angebot an Junk Food und Lieferservice steigt täglich. Ein gefährlicher Trend, denn amerikanische Wissenschaftler kamen in einer kürzlich veröffentlichten Studie zu einem erschreckenden Ergebnis: Die durch Fast-Food-Konsum bedingte Gewichtszunahme begünstigt eine Insulinresistenz, die zu Diabetes mellitus Typ 2 führen kann. Eine dramatische Entwicklung, die selbst bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zu beobachten ist. Ein Umdenken ist also gefragt, um einen Weg aus dieser „Kalorienvergiftung“ zu finden. Hier setzt der bekannteste Ernährungsexperte in Deutschland Sven-David Müller, MSc., in seinem neuen Buch „Wir essen uns schlank“ (Verlag Mainz 2013) an:

Er erklärt die medizinischen und evolutionären Hintergründe, die zur Volkskrankheit Übergewicht geführt haben, aber auch, wie man dieser entgegenwirkt. Denn nicht nur Ernährungsgewohnheiten sind der Grund für die Gewichtszunahme: Der sitzende Lebensstil der heutigen Gesellschaft trägt ebenfalls seinen Teil hierzu bei. Wer im Job oder privat wenig Bewegung hat, ist besonders anfällig für Übergewicht und der daraus resultierenden Diabetes mellitus. Wenn dann noch Stress hinzukommt passiert es leicht, dass irgendetwas „eingeworfen“ wird, nur um das Hungergefühl loszuwerden. Häufig wird dann das gegessen, was schnell und einfach zu haben ist – Fast Food.

Grade das Essen zwischendurch oder nebenbei begünstigt die Entwicklung von Übergewicht. Oft wird abends auf dem Sofa Müdigkeit als Hunger fehlgedeutet, oder aus Langeweile genascht. Bewusst essen ist die Devise. Wer abgelenkt isst, sei es vor dem Fernseher oder dem PC, in der Freizeit oder im Job, der hat keine Kontrolle darüber, wie oft er schon zugegriffen hat.

Doch alleine das Wissen, dass ein Beibehalten dieser Ernährungsgewohnheiten massive gesundheitliche Risiken mit sich bringt, genügt offensichtlich nicht, um dieses Verhalten zu ändern. Um den Einstieg in die Ernährungsumstellung zu erleichtern bietet „Wir essen uns schlank“ einen 3-Wochen-Plan mit 140 leckeren Rezepten, die Sie nach Belieben tauschen und Ihrem Geschmack anpassen können. Alle Rezepte hat Sven-David Müller in seiner Lehrküche entwickelt. Das Programm hat der Ernährungsexperte in seiner Praxis entwickelt. Daneben finden Sie in diesem Buch auch alltagstaugliche und leicht umzusetzende Tipps, mit deren Hilfe Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten ganz einfach ändern können – um gesund und dauerhaft abzunehmen. Unter www.svendavidmueller.de gibt Sven-David Müller weitere Informationen, die Abnehmen leicht machen.


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller, M.Sc.
Medizinjournalist und Gesundheitspublizist
Master of Science in Applied Nutritional Medicine
staatlich anerkannter Diätassistent
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Zentrum und Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung
und Gesundheitspublizistik (ZEK)

1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Ostheimer Straße 27d in 61130 Nidderau bei Frankfurt am Main
Telefon 06187 9948600, Handy 0172-3854563

www.svendavidmueller.de
www.muellerdiaet.de
www.dkgd.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain