Frankfurt am Main - Der Mittelstand stellt eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft dar. Dabei ist der Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) inzwischen im Wesentlichen von der IT abhängig. Sei es der Handwerker oder Freiberufler, der mit seiner Website um Kunden wirbt. Seien es die Familienunternehmen, deren Mitarbeiter über das Firmennetzwerk spezielle Business-Anwendungen nutzen. Und auch führende Mittelständler steuern von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Auslieferung von Produkten die meisten Prozesse unlängst elektronisch. Und all diese KMUs haben eines gemeinsam: Für sie spielen Ausfallsicherheit und maximale Leistungsfähigkeit ihrer IT ein wichtige Rolle. "Je belastbarer das IT-Fundament, desto eher ist der laufende Betrieb sowie der wirtschaftliche Erfolg gewährleistet. Dieser Grundsatz hat sich fest im Gedächtnis vieler Mittelständler verankert", erklärt Swen Brüseke.
IT-Investitionen steigen
Der Geschäftsführer des High Performance-Hosters proIO verweist darauf, dass sich die IT-Investitionen des deutschen Mittelstandes daher seit Jahren auf hohem Niveau befinden. Studien zufolge sind die hiesigen KMUs in diesem Bereich deutlich investitionsfreudiger als ihre europäischen Nachbarn. Durchaus aufgeschlossen stehen sie dabei neuen Technologien gegenüber, mit denen sie sich Vorteile im Wettbewerb verschaffen. Vor allem das Cloud Computing steht weit oben auf der Agenda vieler Mittelständler. In Kombination mit den Anforderungen an eine maximale Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit sowie den datenschutzrechtlichen Vorteilen des Standorts Deutschland werden Lösungen wie die High Performance Virtual Server (HiPVS) für sie immer interessanter.
Management, Sicherheit und Stabilität aus einer Hand
Erreicht werden diese Leistungsmerkmale zum einen dank der hochverfügbaren Virtualisierungsplattform, auf der die HiPVS aufsetzen. Zum anderen werden sie durch eine vollständig redundante, in hochsicheren TIER3-Rechenzentren betriebene, technische Infrastruktur bedingt. Ergänzt werden die HiPVS durch weitere Service-Optionen aus den Bereichen Firewall, Load Balancing, Backup und Monitoring, die von Kunden flexibel hinzugebucht werden können. Mit der Option Managed Server bietet proIO KMUs darüber hinaus die Möglichkeit das komplette Management der HiPVS zu übernehmen. "Wir bieten dem deutschen Mittelstand in Sachen IT Management, Sicherheit und Stabilität aus einer Hand und schaffen für sie so – auf Basis neuester Technologien – ein belastbares IT-Fundament, auf dem sie ihren wirtschaftlichen Erfolg weiter ausbauen können", so Swen Brüseke.
Weitere Informationen unter www.proIO.com
Honorarfreie Pressebilder aus dem proIO Rechenzentrum zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum4.tif
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum5.tif
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/swen_brueseke.jpg (Swen Brüseke)
Über die proIO GmbH
Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten.
Internet: http://www.proIO.com
Presse-Kontakt:
proIO GmbH
Kleyerstraße 79-89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Deutschland
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: proIO@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.