Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Sicherheitsexperten sehen großes Potenzial in Messenger-App schmoose
8. Mai 2014 | 12:01 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Wie Threema, nur mit mehr Funktionen. So umschreiben die Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP die junge Messenger-App schmoose nach einem umfangreichen Test (http://blog.psw-group.de). Derzeit nur für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Windows Phone 8 und Android verfügbar, möchte die App ihren Anwendern künftig Plattform-übergreifend eine sichere Kommunikation ermöglichen. Wer schmoose auf all seinen Geräten installiert, kann morgens eine Konversation an seinem Smartphone starten, sie mittags an dem Desktop fortführen und abends auf dem Tablet beenden oder Unterhaltungen auf diesen Geräten gleichzeitig führen. Trotz dieses Mehrwertes unterscheidet sich die App in der Nutzerfreundlichkeit nicht von der Konkurrenz: Die Bedienung ist intuitiv und bedarf keiner weiteren Erklärung.

"Auch schmoose gehört zu den Messenger-Apps, die sich Sicherheit auf die Flaggen geschrieben haben. Im Vergleich zu anderen Apps gelingt das aber auch", hebt Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP hervor. Die eingesetzte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erlaubt es, dass die Nachrichten noch auf dem Endgerät des Nutzers verschlüsselt und dann erst wieder auf dem Gerät des Empfängers entschlüsselt werden. Mit Details zur Verschlüsselung geht schmoose zugleich offen um: AES-256, SHA-256 und RSA mit 2048 Bit sind Standard. "Schmoose setzt außerdem auf OpenPGP und realisiert Verbindungen via TLS 1.2-gesichertem HTTPS. Den eigenen Quellcode verraten die Entwickler der App jedoch nicht. Dafür kommt die quelloffene BouncyCastle-Bibliothek zum Einsatz", erklärt der Verschlüsselungsexperte. Kleiner Nachteil: Auf ECC (Eliptic Curve Cryptography) verzichtet die App derzeit noch aufgrund von Performance-Problemen.

Die Tester der PSW GROUP heben ebenfalls positiv hervor, dass sich die Server von schmoose in Deutschland und anderen europäischen Ländern befinden und beim Nutzen einer Zusatzapp zum Auslesen des Telefonbuchs die Daten nicht auf die firmeneigenen Server übertragen werden. Stattdessen werden die Informationen in Hashwerte umgewandelt und so für die Suchanfragen verarbeitet. Aus den Datenschutzbestimmungen der App geht zudem hervor, dass schmoose die registrierten Telefonnummern und E-Mail-Adressen auf seinen Servern verschlüsselt speichert. Des Weiteren wird versichert, dass persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

"Schmoose hat in unseren Augen Potenzial. Die Finanzierung klingt tragfähig – zumal die App vom Gratisuser bis zum Unternehmen Lösungen für jeden Nutzer anbietet. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist ein dicker Pluspunkt, wenngleich schmoose derzeit auch von der Veröffentlichung des Quellcodes absieht. Bedienen lässt sich der Messenger denkbar einfach und die datenschutzrechtlichen Punkte haben uns überzeugt", so das Fazit der Verschlüsselungsexperten.

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Testbericht unter http://blog.psw-group.de

Honorarfreie Pressebilder:

http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-schmoose (Messenger-Test: schmoose)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-schmoose2 (schmoose: Vor- und Nachteile auf einen Blick)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg (Logo)


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.




Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain