Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Wenn es eng wird im Online-Shop: Lastverteilung auf mehrere Hochleistungsserver im Live-Betrieb
09. Juli 2014 10:15 Uhr | proIO GmbH




Frankfurt - Mit so genannten Load Balancern stellt der High Performance-Hoster proIO die Erreichbarkeit von Online-Shops auch bei einer hohen Anzahl von Anfragen sicher. Eine intelligente Lastspitzenverteilung auf mehrere Hochleistungsserver hält die Website dabei performant.

SEO, SEM, prominente Werbe-Aktionen: Online-Händler investieren in der Regel beachtliche Summen und großen Aufwand darin, Besucherströme auf ihre Shops zu lenken. Denn je besser die Website gefunden wird, desto mehr Besucher hat ein Online-Shop. Je größer die Usability, desto mehr Besucher werden auch zu Kunden. Und je mehr Kunden, desto höher die Umsätze. Wenn die Zahl an zeitgleichen Zugriffen jedoch steigt, rücken zwangsläufig technische Parameter in den Mittelpunkt: Der Server muss den Traffic bewältigen können und entsprechende Rechenkapazitäten zur Verfügung stellen.

Online-Händler sind daher gehalten, die technische Infrastruktur nicht zu vernachlässigen und Maßnahmen zu ergreifen. "Kommen zu viele Anfragen, können speziell bei Einzelserversystemen Antworten zu lange auf sich warten lassen. Die Ladezeiten verlängern sich, bestimmte Anwendungen werden nicht mehr reibungslos ausgeführt. Infolgedessen brechen potentielle sowie bestehende Kunden den Besuch meist ab. In vielen Fällen kehren sie nicht mehr zurück", mahnt Swen Brüseke, Geschäftsführer des High Performance-Hosters proIO und verweist darauf, dass die Ladezeiten einer Seite auch beim Suchmaschinen-Ranking eine wichtige Rolle spielen.

Um zu verhindern, dass derartige Performance-Schwierigkeiten den Online-Händler seine Umsätze kosten, bietet der Hochleistungs-Webhoster mit einem intelligenten Managed Load Balancing eine anspruchsvolle Lösung: Sollten bei hochfrequentierten Websites die Anfragen eine kritische Zahl überschreiten, dubliziert proIO im Live-Betrieb den bereits eingesetzten High Performance Virtual Server (HiPVS). Alle Anfragen werden nun durch vorgeschaltete Load Balancer auf die virtuellen Hochleistungsserver verteilt. Dies hält die Website performant. "Dieses Vorgehen der Lastverteilung ist modular erweiterbar, je nachdem wie viele Anfragen ein Website erzeugt. So ist die Erreichbarkeit des Online-Shops auch bei einer hohen Anzahl von Anfragen sichergestellt", ergänzt Swen Brüseke.

Weitere Informationen unter: www.proIO.com

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/swen_brueseke.jpg (Swen Brüseke)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum4.tif (Rechenzentrum)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum5.tif (Rechenzentrum)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/logo-allgemein1 (Logo)
(Bildquelle alle Bilder: proIO GmbH)


Über die proIO GmbH

Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten.

Internet: http://www.proIO.com


Presse-Kontakt:

proIO GmbH
Kleyerstraße 79-89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: proIO@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten