Vortragsmitschnitt als Hörbuch
Karlsruhe - „Weitertragen, was wir begonnen haben“ – dieses Vermächtnis ihres Bruders hat Anneliese Knoop-Graf zu ihrer Lebensaufgabe gemacht und bis ins hohe Alter verfolgt. Am 27. August 2009 ist die Schwester des Widerstandskämpfers Willi Graf im Alter von 88 Jahren in Bühl verstorben.
Willi Graf (1918-1943) gehörte zum Kern der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Nach der Verhaftung der Geschwister Scholl ist Anneliese Knoop-Graf am 18. Februar 1943 ge-meinsam mit ihrem Bruder in München von der Gestapo inhaftiert worden. Willi Graf wurde von den Nazis ermordet, doch da sie über die Aktivitäten der "Weißen Rose" tatsächlich nicht informiert war, wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt.
„Weitertragen“ war der Auftrag Willi Grafs an seine Schwester, dem sie sich durch eine umfangrei-che Publikations- und Vortragstätigkeit über die Geschichte des Widerstands gegen den Nationalso-zialismus gestellt hat. Nach dem Krieg baute sie mit ihrem Ehemann Bernhard Knoop das Land-schulheim Marienau in Niedersachsen wieder auf und machte es zu einem der führenden Internate in Deutschland. Seit Gründung der Weiße Rose Stiftung im Jahre 1987 war Anneliese Knoop-Graf deren stellvertretende Vorsitzende. Die Vorsitzende der Stiftung, Hildegard Kronawitter, würdigte Anneliese Knoop-Graf als eine „Mahnerin für Zivilcourage und Übernahme persönlicher Verantwor-tung in der Demokratie. Wer sie kannte, hat sie bewundert, verehrt und geliebt“. 1996 wurde ihr die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen, sie war Ehrenbürgerin der Stadt Bühl und trug die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Univer-sität Karlsruhe.
Bis kurz vor ihrem Tod hat sie unermüdlich Schulen und andere Bildungsstätten besucht und in ungezählten Vorträgen Zeugnis gegeben über die Weiße Rose und ihre Mitglieder. Eine ihrer wich-tigsten Botschaften an die Schülerinnen und Schüler war dabei stets: „Ihr müsst lernen, 'nein' zu sagen!“
Im Jahr 2007 ist bei Yeotone unter dem Titel „…weitertragen.“ ein Mitschnitt eines ihrer Vorträge erschienen. Dieses wertvolle Zeitdokument belegt auf eindrucksvolle Weise die Energie und Klar-heit, mit der Anneliese Knoop-Graf bis ins höchste Alter Erinnerungsarbeit betrieben hat, mehr als jede schriftliche Niederlegung ihrer Gedanken es vermögen würde. Damit können auch künftige Generationen die Intensität ihrer Vorträge noch aus erster Hand erleben.
Die von der Journalistin Sina Rosenkranz redaktionell betreute CD entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Peter Steinbach, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Mannheim und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin, der auch das Vorwort zur CD gespro-chen hat.
Anneliese Knoop-Graf:
„...weitertragen.“
Live-Mitschnitt eines Vortrags am 2. Dezember 2006 in München
Vorwort von Peter Steinbach
Yeotone, 2007
ISBN 9783981152609
Presse-Kontakt:
Yeotone Thomas Bierling
Lange Straße 29
76199 Karlsruhe
Tel. 0721/4992915
www.yeotone.com
thomas@thomas-bierling.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.