Würzburg - Das Internet bietet Profi-Fotografen eine Fülle an Möglichkeiten, um ihre Arbeiten über Lizenzverkäufe gewinnbringend zu verwerten: Noch nie zuvor war es so einfach, eigene Fotos zu vermarkten, Dritten zur Nutzung zu überlassen und das Lizenzgeschäft anzukurbeln. Und auch die Nachfrage nach guten Fotografien war noch nie so hoch. Unternehmen und Organisationen benötigen Bild-Material für Websites, Flyer, Prospekte und andere Marketing-Aktivitäten, während Online-Medien stets auf der Suche nach interessanten Schnappschüssen zur Untermalung ihrer Berichterstattung sind.
Bisher war der Lizenzverkauf 2.0 allerdings eher ein B2B-Geschäft. Das ändert sich nun mit dem Partner-Programm von PokaMax (www.pokamax.de). Mit der beliebten App können echte Postkarten via Web oder mobil direkt am PC, Smartphone oder Tablet individuell gestaltet, beschriftet, in den Druck sowie in den postalischen Versand gegeben werden. Eine Lösung, die sich sowohl bei Unternehmen als auch bei Verbrauchern immer größerer Beliebtheit erfreut. Bild-Partner von PokaMax – das sind Fotografen, die ihre Arbeiten als Postkarten-Motive zur Verfügung stellen – können von diesem Trend nun profitieren. Die Motive werden den Nutzern der App über eine Bilddatenbank zur Verfügung gestellt, können von diesen dann ausgewählt und als Cover auf Postkarten verbracht werden. Vergütet werden die Fotografen per attraktiver Erfolgsprovision pro verkaufte Karte, die das Werk des jeweiligen Bild-Partners trägt.
"Als Bild-Partner von PokaMax gelingt Fotografen der erfolgreiche Einstieg in das vielversprechende B2C-Geschäft – mit Verbrauchern als Endkunden. Sie erhalten damit eine vollkommen neue Absatzmöglichkeit und verdienen am angesagten Trend, echte Postkarten online zu versenden, aktiv mit", bringt PokaMax-Geschäftsführer Axel Will die Vorteile auf den Punkt. Die einzige Aufgabe, um Bild-Partner der beliebten Postkarten-App zu werden, besteht darin, die eigenen Bilder im Format 1819 x 1311 Pixel unter Einhaltung eines Beschnittes von 5 Millimetern und einer Auflösung von 300 dpi als JPG-Datei im RGB-Farbmodus an motive@pokamax.de einzusenden. Um alles weitere kümmert sich dann das Partner-Support-Team von PokaMax. Die Abrechnung aller Transaktionen erfolgt dabei transparent und automatisch durch das Versand-System der App. Die Provisionen werden quartalsweise ausgezahlt.
Weitere Informationen unter http://www.pokamax.de/geld_verdienen_mit_fotos_auf_postkarten.php
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/logo1
Anwendungsbeispiele:
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/anwendungsbeispiel1
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/anwendungsbeispiel2
PokaMax App (hier: Android):
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android1
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android4
Über PokaMax
PokaMax ist der Spezialist für die Erstellung, den Druck und den weltweiten Versand von Postkarten. Die im Jahr 2005 von Axel Will und Manuel Schmid gestartete Online-Postkartenversandplattform ermöglicht ihren Nutzern mit nur wenigen Klicks – sowohl am PC als auch unterwegs per Smartphone oder Tablet – das Layouting von echten Postkarten. Eigene Fotos oder Motive können im Handumdrehen hochgeladen und auf das Kartencover verbracht werden. Ebenso einfach ist es, die Postkarte mit Text zu versehen und – getreu dem PokaMax-Motto "Hier geht Deine Post ab!" – ihren postalischen Versand an einen oder mehrere Empfänger zu initiieren. Dieser erfolgt dann entweder zum Wunschtermin oder noch am selben Tag. Ganz gleich ob für den Privat- oder den ambitionierten Geschäftskunden: PokaMax überzeugt durch erstklassige Qualität im Druck, einfache Handhabung, zuverlässigen Support und einer fairen, transparenten Preisstruktur.
Internet: http://www.pokamax.de
Presse-Kontakt:
PokaMax GmbH
Mergentheimer Str. 9c
97082 Würzburg
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: pokamax@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.