Neckarsulm - • Deutliche nachgebende Preisnachlässe erhöhen die prognostizierte Rendite des Fonds • Günstigere Einkaufskonditionen kommen direkt den Anlegern zugute • Bau erster Photovoltaikanlagen in Vorbereitung • Erträge der vergleichbaren Photovoltaikanlage bereits 14% über dem Planwert
Sinkende Preise für Solarmodule machen die Erzeugung von Solarstrom in Deutschland immer attraktiver. Seit Jahresbeginn sind die Einkaufskosten für Solarmodule, welche bis zu drei Viertel des Preises einer kompletten Solaranlage ausmachen, deutlich gefallen. Das gilt nicht nur für fertige Solarmodule, sondern auch für die einzelnen Zwischenprodukte Silizium, Wafer und Zelle. Vor allem Silizium wurde bis vor kurzem zu horrenden Preisen gehandelt, weil das Angebot knapp war. Doch sinkende Rohstoffpreise und ein massiver Ausbau der Fertigungskapazitäten für Solarmodule in den letzten vergangenen Jahren haben einen Preissturz dieser wichtigen Komponenten einer Photovoltaikanlage zur Folge. Diese vergünstigten Einkaufskonditionen kommen direkt den Anlegern des PT Energiefonds Deutsche Solardächer zugute. „Wir haben bereits bei der Prospektierung unseres PT Energiefonds Deutsche Solardächer für den kompletten Erwerb der Photovoltaikanlagen vorsichtig mit 3.725 € pro kW/p kalkuliert. Bei den nun durchzuführenden Investitionen rechnen wir mit einem Preis von ca. 3.500 € pro kW/p. Diese effektive Kosteneinsparung kommt den Zeichnern unseres Energiefonds komplett zugute.“ so Erik Tröster, Geschäftsführer der PT Erneuerbaren Energien GmbH. „Stand heute können wir aufgrund der günstigen Einkaufssituation wir für den PT Energiefonds ca. 135 kW/p an Photovoltaikanlagen mehr durch unseren Generalunternehmer erstellen lassen und somit mehr Stromerlöse erzielen. "Bei unserem Private Placement Solar Dachpark Wörth am Rhein, das in gleicher Art und Weise wie unser PT Energiefonds Deutsche Solardächer kalkuliert wurde, liegt zudem der in der Realität erzielte Stromertrag im ersten Halbjahr bereits 14 % über der Planrechnung.“ so Tröster weiter. Sinkende Komponentenpreise und eine höhere Sonneneinstrahlung wirken sich entsprechend positiv auf die Rendite der Anleger aus. Die transparente Konzeption des Fonds sieht zudem keine Vergü- tungen des Initiators oder Generalunternehmers vor, sollten die realen Ergebnisse der Photovoltaik- anlagen positiv von den Planzahlen des Fondsprospektes abweichen. „Wir sehen es als ein Gebot der Fairness an, dass der Anleger zu 100% von besseren als den prognostizierten Entwicklungen profitiert“ so Tröster.
Der Emissionsprospekt zum PT Energiefonds Deutsche Solardächer kann über die Telefonnummer 07132 – 3684-127 angefordert oder unter
www.pt-energie.de heruntergeladen werden.
Die PT Erneuerbare Energien GmbH konzentriert des ihre Aktivitäten auf die Konzeption von Beteiligungsmodellen und Kapitalanlageprodukte für private und institutionelle Anbieter sowie die dazugehörige Projektentwicklung und entwickelt in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern Photovoltaikprojekte in Deutschland und Europa. Bislang war das Unternehmen als Konzeptionär für Dritte tätig. Das Team der PT Erneuerbaren Energien GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzindustrie sowie der Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien.
Presse-Kontakt:
Ulrich Schübel,
PT Erneuerbare Energien GmbH
Tel. 07132 – 3684 127
Fax 07132 – 3684 128
e-mail: u.schuebel@pt-energie.de
www.pt-energie.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.