Berlin / Karlsruhe - Die LEARNTEC gilt als eine der wichtigsten Bildungsmessen in Europa. Sie ist zugleich Branchentreffpunkt für E-Learning-Anbieter und Akteure professioneller Bildung. Als solcher rückt die internationale Fachmesse vom 04. bis zum 06. Februar 2014 in Karlsruhe die Zukunft des Lernens mit IT in den Fokus. Mit "Zukunft Lernen" greift sie dabei ein Leitthema auf, das auch für die E-Learning-Spezialisten von LinguaTV eine bedeutende Rolle spielt: Die Entwicklung zeitgemäßer, zukunftsfähiger Techniken zum Erlernen von Fremdsprachen über das Internet.
Am Gemeinschaftsstand des Hightech-Verbandes BITKOM (E62.1) stellt das LinguaTV-Team seine didaktisch ausgefeilten Online-Videosprachkurse vor und gibt damit Einblicke, in welche Richtung sich das Sprachenlernen via Internet in Zukunft entwickelt: Audiovisuell, individuell, mobil und flexibel. Besondere Highlights des Messeauftrittes von LinguaTV werden die Vorstellung der Beta-Version eines innovativen Aussprachetrainers und die Präsentation eines neuen multimedialen Vokabeltrainers sein. Zudem werden Besuchern der LEARNTEC neue Lerninhalte, u.a. für Deutsch als Fremdsprache und Technical English, präsentiert. Damit reagieren die Berliner E-Learning-Spezialisten auf die wachsende Nachfrage in diesem Bereich und komplettieren ihr Kursangebot für alle Niveaustufen.
"Mit den neuen Features entwickeln wir unser audiovisuelles Lernkonzept, das sich an den individuellen Lernfortschritten der Nutzer anpasst, weiter und bringen die Zukunft nachhaltigen Sprachenlernens in die Gegenwart", erklärt LinguaTV-Geschäftsführer Philip Gienandt. Vor allem in der Zusammenstellung der einzelnen Komponenten geht das Unternehmen nochmals einen Schritt weiter als herkömmliches E-Learning: So verbindet LinguaTV im Rahmen seines Video-Sprachtrainings den Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen – Vokabular, Grammatik, Aussprache – durch Muttersprachler mit Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Praxisnahe Szenen sowie interaktive Übungen sorgen dafür, dass erlerntes Sprachwissen nachhaltig im Gedächtnis verankert und so auch angewendet werden kann. Die mobile Verfügbarkeit des Angebotes, ohne Installation oder App, ermöglicht zudem ein örtlich flexibles Sprachenlernen auf den unterschiedlichsten Endgeräten. "LinguaTV kann somit zeitlich und örtlich unabhängig genutzt sowie nahtlos in den eigenen Alltag integriert werden. Wie das genau funktioniert, auch das demonstrieren wir auf der LEARNTEC", kündigt Philip Gienandt an. Insgesamt bietet die Sprachlernplattform Kurse für die Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch an.
Weitere Informationen sowie Tickets unter http://www.linguatv.com/messekontakt_learntec.html
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/gienandt1 (Philip Gienandt)
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/allgemein-logo-linguatv1.jpg (Logo)
Über LinguaTV
Die innovative Sprachlernplattform www.linguatv.com bietet professionell produzierte Trainingsvideos, die in authentischen Gesprächssituationen zeigen, wie Muttersprachler die jeweilige Fremdsprache im Kontext anwenden. Realistische Dialoge vermitteln praxisrelevantes Vokabular, die korrekte Aussprache und auch besondere kulturelle Merkmale der Kommunikation. Die audio-visuellen Lerninhalte werden durch ein umfangreiches Online-Angebot an Lernhilfen, interaktiven Übungen, Lernspielen sowie individuelle Lernreports und Lerngruppen ergänzt, die eine multimediale und individuelle Gestaltung des Sprachlernens ermöglichen.
Das vielfach international prämierte Konzept von LinguaTV wurde unter anderem vom British Council nominiert, mit dem Comenius EduMedia Siegel 2010 und 2013 mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand als bestes Video-Sprachtraining im Web sowie beste mobile Sprachkurs-Applikation ausgezeichnet.
Das modulare und flexible E-Learning-Angebot orientiert sich an den Anforderungen einer effizienten betrieblichen Weiterbildung und wurde für den Einsatz in Unternehmen und Bildungsinstitutionen optimiert. Es ermöglicht ein modernes Sprachentraining unabhängig von Ort und Zeit und wurde für Nutzung am PC/Laptop sowie mobilen Endgeräten optimiert.
Presse-Kontakt:
LinguaTV GmbH
Herr Philip Gienandt
Milastraße 4
D-10437 Berlin / Germany
Phone: +49-(0)30-42802750
E-Mail: presse@lingorilla.com
Website: www.lingorilla.com
Pressebereich: www.lingorilla.com/press.html
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.