Köln/ Berlin - Die Niederberger Gruppe hat ihre Winterdienstflotte mit GPS ausgerüstet. Per Satellitennavigation kann der bundesweit agierende Spezialist für infrastrukturelle und technische Gebäudedienste nun die Positionen seiner jeweiligen Räum- und Streufahrzeuge auf den Meter genau bestimmen.
Die Winterdienstflotte der Niederberger Gruppe ist bundesweit für Streudienst, Schneeräumung und Bekämpfung von Eisglätte ausgerüstet. Diesen Winter sind erstmals alle winterdiensttauglichen Fahrzeuge mit GPS-Geräten ausgestattet. Die kleinen, unscheinbaren Geräte zeichnen künftig die Bewegung der Fahrzeuge auf und übermitteln die Daten per Satellit an die Einsatzleiter der Betriebe des Unternehmens. „Wir können dann am Computer um wenige Minuten zeitversetzt sehen, welches Fahrzeug – beispielsweise Schneepflug oder Streuer – sich wo befunden hat und ob es sich um eine Leerfahrt handelte oder geräumt und gestreut wurde“, informiert Peter Hollmann, Betriebsleiter des Berliner Betriebs der Niederberger Gruppe.
Damit schlägt das Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Die schriftlichen und zeitraubenden Räum- und Streuberichte der Mitarbeiter gehören der Vergangenheit an. Darüber hinaus erfolgt nun auch die Einsatzabrechnung per Mausklick, wobei das zum GPS gehörende Verwaltungssystem nach Art und Dauer des Einsatzes unterscheiden kann sowie nach gerätebezogenen Kosten. „Da das GPS-Gerät auch Einsatzdaten aufzeichnet, wissen wir genau, wie viel Streugut gestreut wurde, ob es geschneit hat und ob die Fahrbahn vereist war. In der Auswertung lassen sich so auch Brennpunkte und kritische Straßenverhältnisse erkennen und ableiten. Gleichzeitig sind es fundierte Entscheidungshilfen für die gesamte Winterdienstplanung“, erklärt Hollmann.
Bei Anrufen wie beispielsweise „bei uns ist heute Morgen nicht geräumt oder gestreut worden“ können die Einsatzleiter künftig gelassen bleiben und per Mausklick nachvollziehen, ob dem so ist oder ob reagiert werden muss. "Das erspart Diskussionen“, freut sich Hollmann nun auch bei verkehrsrechtlichen Fragen über die Durchführung von Dienstleistungen auf der ganz sicheren Seite zu sein.
Weitere Informationen unter www.niederberger-gruppe.de
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/winterdienst1 (Einsatz Winterdienstfahrzeug)
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/winterdienst2 (Einsatz Winterdienstfahrzeug)
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/allgemein-logo1.jpg (Logo)
Bildquelle jeweils: Niederberger Gruppe
Über die NIEDERBERGER Gruppe
Ihren Ursprung findet die NIEDERBERGER Gruppe bereits 1924 in der von Jakob Niederberger und Albert Armbrust in Köln gegründeten Jakob Niederberger Großbauten-Reinigungs GmbH & Co. KG. Seither hat sich die Produktpalette des Unternehmens kontinuierlich erweitert: Zum Repertoire der Gruppe gehören neben der Bau- und Industriereinigung auch die Graffitibeseitigung ebenso wie die Reinigung von Glas-, Stein- und Metallfassaden. Auch der Hausmeisterservice, Kurierdienste aller Art oder die Wartung von Industrieanlagen sind Teil der umfangreichen Angebotspalette des Spezialisten für infrastrukturelle Gebäudedienste.
Das Unternehmen beschäftigt heute an bundesweit zehn Standorten rund 3.500 Mitarbeiter, von denen bis zu 90 Prozent sozialversicherungspflichtig angestellt sind. Unter ihnen befinden sich stets etwa 70 Auszubildende und damit deutlich mehr, als es in der Branche üblich ist. Mit einem Jahresumsatz von zuletzt über 62 Millionen Euro gehört die NIEDERBERGER Gruppe zu den führenden Anbietern auf dem Reinigungsmarkt.
Presse-Kontakt:
NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH
Brohler Str. 13
50968 Köln
Deutschland
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: niederberger@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.