Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Lieder der Kinder nicht vom Aussterben bedroht
11. Oktober 2012 | 10:25 Uhr | Müller-Lüdenscheidt-Verlag


Deutschland Radio Kinderjury begeistert von neuer CD

Bremen - Die Kinder-Jury auf Deutschland Radio Kultur stellte in der Sendung "Kakadu" die neue CD von Zaches & die Grenzgänger vor.  "Dunkel wars der Mond schien helle" enthält 21 Lieder der Kinder aus den Jahren 1800-1960.

Die zehnminütige Sendung, die einen sehr schönen Eindruck von dem Album gibt, das bereits kurz nach Erscheinen für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde, ist als Podcast nachzuhören auf  http://www.kakadu.de/inhalt/7265/audio

Wie  ein Kunde auf Amazon.de schreibt: "Ich habe selten etwas erlebt, was musikalisch so generationen-übergreifend ist".

Eine Geschichte der Kindheit in Liedern

Beginnend mit einer unheimlichen Nachtfahrt, bei der Fische durch blaue Kornfelder schwimmen, führt die CD über Professoren-Gänse, denen man am Martinstag das Genick brechen will, zu einem uralten Liebeslied aus Frankreich, mit dem bei uns die Kinder zu Bett geschickt wurden. Eine Geschichte der Kindheit in Liedern, für die, die einmal Kinder waren und natürlich für die Kinder von heute.

In sorgsam ausgewählten Fotos und die Lieder kontrastierenden Illustrationen wird auch der Alltag der Kinder erzählt: "Jakob hat kein Brot im Haus" , "Arm ist nicht reich", "Mein Bauch ist leer und mich hungert sehr", doch die Tante serviert einen Schlangenfraß: "O Mama wie weh". Das Kindergartenlied "In meinem kleinen Apfel" wird so zum Traum, einmal richtig satt zu werden, das Weihnachtsfest zum Fest der Kinder: "Deckt den Tisch, gebt her den Brei! – Die fleissigen Kinder kommen frei - die Arbeit ist getan.“

Zaches & die Grenzgänger


Michael Zachcial gründete 1988 als gelernter Strassenmusiker die Gruppe Grenzgänger, alle bisher eingespielten CDs erhielten den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“. Mit dem Duo „Zaches & Zinnober“ gehört "Zaches" seit zwanzig Jahren zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Kinderliedermachern mit mehr als 1000 Gastspielen im In- und Ausland. Annette Rettich am Cello und Felix Kroll am Akkordeon sind beide an der Bremer Hochschule klassisch ausgebildet und zum ersten Mal mit dabei, Friedemann Bartels studierte Jazz in Hilversum und trommelt seit 1999 bei allen CD-Aufnahmen und vielen Konzerten , Jörg Fröse spielt als Multiinstrumentalist seit 1991 bei den Grenzgängern.

Weitere Pressestimmen:

Die insgesamt 21 Songs bilden einen Querschnitt durch Jahr und Tag, aber auch frech lustige  Stücke, die einfach nur Stimmung bringen. Begleitet von einem 40 seitigen Booklet, welches im Digipack fest verankert ist, wird aus dem musikalischen zudem ein informatives Werk, das alle Texte auch zum Nachlesen und Mitsingen ebenso beinhaltet, wie viele Fotos aus alter Zeit. Besser kann man diese Lieder kaum darbieten!   Der Hörspiegel: Höchstwertung (10 von 10 möglichen Punkten)


“...ein wichtiges Kulturerbe und ein erfrischender Gegenpol zum allgegenwärtigen und langsam schon lästigen Dauerfeuer der Computerwirtschaft”  (Sound & Image)

Das Tolle an der CD von Zaches & den Grenzgängern ist, dass man bei den meisten Liedern gar nicht merkt, wie alt sie eigentlich sind. Sie können mit Mandoline, Geige, Cello, Akkordeon und Gitarre ganz schön losfetzen...  (Bayern 2)


Presse-Kontakt:

Müller-Lüdenscheidt-Verlag
Michael Zachcial
Langemarckstrasse 319
28199 Bremen
0421-1669 1154
postfach@chanson.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten