Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Webseiten wirklich sicher verschlüsseln: Hilfestellung zur richtigen Konfiguration
12. Februar 2014 | 10:31 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Verschlüsselung ist nicht gleich Verschlüsselung: Das mussten jüngst Internet-Nutzer sowohl in Österreich als auch in Deutschland feststellen. Österreichische Bürger, die sensible Informationen digital an ihr Finanzamt übertragen wollten, konnten dies nur über eine durch das Verschlüsselungsverfahren RC4 vermeintlich gesicherte Verbindung. Das Problem: Der RC4-Standard gilt als veraltet und knackbar. Umso erstaunlicher ist es, dass das Verfahren bis vor kurzem auch in Deutschland von vielen namhaften Banken im Online-Banking und sogar vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingesetzt worden ist.

Einige der betroffenen Einrichtungen haben bereits nachgebessert. Doch das Problem bleibt bestehen. "Wir beobachten, dass das unsichere Verschlüsselungsverfahren weiterhin stark verbreitet ist. Häufig sind sich Website-Betreiber der Anfälligkeit von RC4 gar nicht bewusst", erklärt Christian Heutger, Geschäftsführer bei der PSW GROUP (www.psw.net). Der deutsche Internet Security-Spezialist und SSL-Pionier mit Sitz in Fulda bietet nun gezielt Hilfestellung an, um Website-Betreibern bei der Umrüstung auf sicherere Verschlüsselungsmechanismen zu unterstützen. PSW GROUP rät ihnen bei der Datenverschlüsselung konsequent auf eine Kombination aus dem Advanced Encryption Standard (AES) im CBC-Modus und dem Perfect Forward Secrecy (PFS) zu setzen.

Bei AES handelt es sich um ein symmetrisches Krypto-Verfahren, das weltweit als berechnungssicher gilt. Die AES-Betriebsart Cypher Block Chaining (CBC) bezeichnet dabei ein kompliziertes Verfahren, bei dem die einzelnen Klartextblöcke zunächst mit dem im letzten Schritt erzeugten Geheimtextblock verknüpft und erst anschließend mit dem AES-Schlüssel verschlüsselt werden. Auf diese Weise können keine Rückschlüsse auf die Klartexte gezogen werden, was eine extrem hohe Sicherheit garantiert. Dank dem Einsatz von PFS ist dies selbst in den Fällen gewährleistet, in denen der verwendete AES-Schlüssel nachträglich bekannt wird. "Viele Website-Betreiber haben mit der richtigen Konfiguration von PFS Schwierigkeiten. Ihnen stehen unsere Experten ab sofort mit Rat und Tat zur Seite, um sie kompetent dabei zu unterstützen, die Verschlüsselung ihrer Websites und Applikationen abhörsicher auszugestalten", kündigt der PSW-Geschäftsführer an.

Weitere Informationen unter www.psw.net

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.




Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain