RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Wenn Milch krank macht: Laktoseintoleranz
12. März 2010 19:59 Uhr | ZEK - Diätberatung


Diätexperte Sven-David Müller bringt Buch für Laktoseintolerante heraus

Berlin - Für zwölf Millionen Menschen in Deutschland ist Milch alles andere als gesund, informiert Diätexperte Sven-David Müller bei der Vorstellung seines neuen Buches Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz in Berlin. Der Milchzucker (Laktose) ist für Menschen, die unter der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeit überhaupt leiden, nicht verdaulich und löst massive Beschwerden aus. Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen verspüren Millionen Menschen nach dem Konsum von milchzuckerreichen Lebensmitteln wie Milch, Süßmolke, Sahne oder Quark.

Laktasemangel führt zur Laktoseintoleranz

Bei der Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) produzieren Zellen der Dünndarmschleimhaut zu wenig oder keine Laktase. Laktase ist das milchzuckerspaltende Enzym. In der Behandlung der Laktoseintoleranz spielen die Meidung von Milchzucker und die Einnahme von Laktase eine wichtige Rolle. Inzwischen gibt es im Lebensmittelhandel viele laktosefreie Milchprodukte und in der Apotheke Enzympräparate, die den Laktasemangel ausgleichen. Auch Sojaprodukte können die Küche von Menschen, die unter der Milchzuckerunverträglichkeit leiden, bereichern. Heute muss kein Mensch, der unter Laktoseintoleranz leiden oder darben, informiert Diätexperte Sven-David Müller. Der neue Ratgeber bietet nach einer ausführlichen Einführung in das Thema Laktoseintoleranz viele leckere Rezepte.

Laktosefreie Ernährung kann lecker und gesund sein

Die meisten Käsesorten sind praktisch frei von Laktose. Auch Joghurt vertragen Laktoseintolerante in der Regel gut. Zu beachten ist aber, dass viele Patienten probiotische Joghurts schlechter vertragen als herkömmliche Joghurts. Das zeigen auch wissenschaftliche Studien, so Müller. Zusammen mit Christiane Weißenberger hat Müller das Buch verfasst und die Rezepte in der Lehrküche entwickelt. Auf 136 Seiten finden sich viele Informationen sowie 60 milchzuckerfreie Rezepte für Frühstück, Mittag und Abendessen. Nur wer sich mit der Ernährungsweise intensiv beschäftigt, kann Kalziummangel, Osteoporose und Vitamin-D-Mangel, die bei Milchzuckerverträglichkeit häufig sind, effektiv vorbeugen, informiert Diätexperte Sven-David Müller abschließend.

Bibliografische Daten: Ernährungsratgeber Laktoseintoleranz, Schlütersche, Hannover

Journalistenservice: Rezensionsexemplare unter diaetmueller@web.de  

Buchbestellung unter: http://www.amazon.de/gp/product/3899935837?ie=UTF8&tag=svendavimuel-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3899935837


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller
Diätassistent, Diabetesberater DDG & Gesundheitspublizist
Wendenschlossstraße 439, 12557 Berlin
Handy 0172-3854563
Dienst-Telefon: 030-688316452
pressemueller@web.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten