Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Messenger-App surespot im Test: Daumen hoch für Sicherheit und Privatsphäre
12. Juni 2014 09:48 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, ein offener Quellcode, keine Datenspeicherung auf Servern, und intuitiv bedienbar: Im großen Messenger-Test der Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP (http://www.psw-group.de/blog/) hat surespot insgesamt überzeugt: „Wir sind zufrieden: Privatsphäre und Sicherheit sind Themen, mit denen sich die Entwickler von surespot auseinandergesetzt haben. Herausgekommen ist ein leicht zu bedienender und sicher wirkender Messenger. Privatnutzer, die bereit sind den ein oder anderen Abstrich im Komfort zu machen, werden mit der App sehr gut zurechtkommen“, so die Einschätzung von Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP.

Verfügbar für Endgeräte mit den Betriebssystemen iOS und Android funktioniert die App auf Tablets, Smartphones und reinen WLAN-Geräten. Allerdings ziehen Windows Phone-Anwender  sowie Nutzer von BlackBerry OS, bei dem durch Spenden und In-App-Verkäufe von Audionachrichten finanzierten Messengerdienst, den Kürzeren. Das Sicherheitskonzept aber überzeugt: Der Messenger setzt auf eine AES256-GCM-Verschlüsselung, die auf dem Diffie-Hellmann-Schlüsseltausch mit 521 Bit basiert. „Die Chatteilnehmer vereinbaren über das Public-Key-Verfahren einen symmetrischen Schlüssel, mit dem die Nachrichten ver- und entschlüsselt werden. Den öffentlichen Schlüssel verteilt der, vom Anbieter 2fours betriebene, Server. Leider ist es  jedoch nicht möglich, den Schlüssel via QR-Code zu prüfen“, erklärt Christian Heutger. Sehr positiv aufgefallen ist, dass sowohl die Möglichkeiten bestehen, Kontakte zu blockieren als auch ohne Klarnamen mehrere Identitäten anzunehmen.

In den Funktionen zeigt die Messenger-App aus Colorado/ USA gegenüber anderen sicheren Messenger-Diensten wie ChatSecure und Threema jeweils Vor- und Nachteile: So sind Voice Messages möglich, Gruppenchats derzeit leider noch nicht. Unterhaltungen können auf verschiedenen Geräten geführt werden, wenn auch etwas umständlich: Wer seine Konversationen am Tablet beginnt und am Smartphone fortführen möchte, muss erst alles sichern, um es dann auf einem anderen Gerät zu importieren.

Das Hinzufügen von Kontakten ist mit surespot dagegen unkompliziert und funktioniert ganz einfach als Einladung per E-Mail, über soziale Netzwerke, QR-Code-Scan oder Eingabe des Benutzernamens. „Dass nicht einfach auf das Telefonbuch zum Adressabgleich zurückgegriffen wird und es obendrein möglich ist Kontakte zu blockieren, empfinden wir als weiteres großes Sicherheitsplus“, fügt Heutger erfreut hinzu. Ein Special gibt es übrigens beim Bildversand: Empfangene Bilder sind erst mal gesperrt. Um sie in die Galerie des Empfängers zu speichern, können Bilder durch einen langen Klick auf das gesendete Bild entsperrt werden.

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Testbericht unter (http://www.psw-group.de/blog/)

Honorarfreie Pressebilder zum Messenger-Test:

http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-surespot
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-surespot2
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-surespot3
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-surespot4

(Bildquelle alle Grafiken: PSW GROUP)


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain