Köln - Mit dem Motto: „Power to the people “startet die Wechselstrom Energiegenossenschaft seit dem 16. Juli 2013 ihren Geschäftsbetrieb in Köln. Mit einem neuartigen Konzept können sich Bürger nicht nur an der Genossenschaft beteiligen, sondern werden direkt - z.B. über eine Solaranlage - direkt mit preisgünstigem Grünstrom beliefert. Ein Geschäftsanteil kostet 500 €, und es wird eine jährliche Rendite von 5% angestrebt.
Gerade bei steigenden Strompreisen macht dieses Modell der dezentralen Stromversorgung großen Sinn. Der Strom wird dort produziert, wo er auch gebraucht wird, und er bleibt bei richtiger Auslegung des „eigenen Kraftwerkes“ zum größten Teil im Gebäude und belastet somit weniger die öffentliche Netzinfrastruktur.
Dieser Versorgungsansatz ist nicht nur für Gewerbekunden oder Einfamilienhausbesitzer äußerst attraktiv, sondern auch für Eigentümergemeinschaften von Wohnungen und Mietern, die nun endlich auf die Strompreisbremse treten wollen.
Dabei wird der Preis für die kWh-Solarstrom langfristig eingefroren und ist in der Regel immer um ein paar Cent günstiger als der Strombezug über das Energieversorgungsunternehmen. Erste Projekte werden noch in diesem Jahr umgesetzt.
Die Wechselstrom eG hat das Ziel, die größte Energiegenossenschaft Deutschlands zu werden. Über ein lokal ausgerichtetes Vermarktungsmodell ist sichergestellt, das örtliche Aspekte und Anforderungen konsequent umgesetzt werden, bis hin zu der Tatsache, dass ausgesuchte Handwerksbetriebe vor Ort die Installationen und Services im Namen der Genossenschaft vornehmen. Somit wird auch die lokale Wirtschaftskraft unterstützt.
Alle wichtigen Informationen sind ab sofort unter www.wechselstrom-eg.de abrufbar.
Presse-Kontakt:
Wechselstrom Energiegenossenschaft eG
Herr Peter Schmidt
Pierstraße 8
D-50997 Köln
Tel: 0170-2463792
schmidt@wechselstrom-eg.de
www.wechselstrom-eg.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.