Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Tag des Handwerks und Bundestagswahl an einem Wochenende: Hohe Erwartungen der Gebäudereiniger an die neue Bundesregierung
12. September 2013 | 10:35 Uhr | Gebäudereiniger-Innung Berlin




Berlin - "Zukunft kommt von Können." Unter diesem Tenor wird am 21. September der Tag des Handwerks wieder bundesweit begangen. In ganz Deutschland werden dann Handwerkskammern, Fachverbände, Innungen, Kreishandwerkerschaften und Betriebe Aktionen und Informationsveranstaltungen durchführen, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks zu verdeutlichen. "Das moderne Leben wäre ohne das Handwerk nicht denkbar. Allzu oft gerät in Vergessenheit, was die Betriebe und deren Mitarbeiter – gerade auch im Bereich der Gebäudereinigung – Tag ein Tag aus leisten", erklärt Olaf Bande, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Berlin anlässlich des diesjährigen Aktionstages.

In diesem Jahr fällt der Tag des Handwerkes auf dasselbe Wochenende wie die Bundestagswahl. Laut Olaf Bande hat das Signalwirkung. "Unsere Erwartungen an die neue Bundesregierung sind natürlich hoch. Wir hoffen auf eine Regierung, die die Konjunktur in Deutschland weiterhin belebt und die „Wirtschaftsmacht von Nebenan“, nämlich das Handwerk, weiter stärkt. Zudem wünschen wir uns mehr Investitionen in die Infrastruktur des Landes, so der Obermeister. Die Gebäudereiniger setzen auf die Einführung eines Mindestlohnes, obgleich seit Juli 2007 für die Gebäudereiniger bereits ein Branchenmindestlohn gesetzlich besteht.
 
Weitere Informationen unter www.gebaeudereiniger-berlin.de  

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

www.presse-desk.com/shared/images/innung/gebaeudereiniger_berlin
http://www.presse-desk.com/shared/images/innung/bande2 (Olaf Bande)


Über die Gebäudereiniger-Innung Berlin

Die Gebäudereiniger-Innung Berlin fand ihren Ursprung 1901. Sie ist der Interessensverband des Gebäudereiniger-Handwerks der Bundeshauptstadt und fungiert für ihre Mitglieder als zentraler Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung, Rechts- und Betriebsberatung, Qualitätssicherung, Umweltschutz sowie Sozial- und Tarifpolitik. Insgesamt beschäftigen die in der Innung organisierten Berliner Reinigungsdienstleister rund 27.000 Angestellte. Dies entspricht berlinweit 76 Prozent aller Beschäftigten, die in der Branche tätig sind. Zusätzlich bieten die Betriebe jährlich 600 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Mit Jahresumsätzen von über 524 Millionen Euro ist das Gebäudereiniger-Handwerk eine der wichtigsten Säulen der Berliner Wirtschaft.

Internet: http://www.gebaeudereiniger-berlin.de




Presse-Kontakt:

Gebäudereiniger-Innung Berlin
Paul-Robeson-Straße 37
10439 Berlin

PresseDesk
E-Mail: gebaeudereiniger-berlin@presse-desk.com
Tel.: 030 / 530 47 730




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten