Hannover - Weihnachtsgeschenke im Internet einzukaufen bietet eine Menge Vorteile. Niemand muss Schlange stehen, das Angebot ist riesig und das Auto können die Kunden auch Zuhause stehen lassen. Jedoch bedeutet das Weihnachtsgeschäft auch hier mehr Andrang und volle Online-Shops. Genauso wie im stationären Handel können die Ladeninhaber aber auch online etwas für ein besseres Einkaufserlebnis tun. Neben saisonaler Dekoration und Weihnachtsaktionen geht es hierbei vor allem darum, die Wartezeiten für die Kunden zu verringern. Anstatt Aushilfen einzustellen, bedeutet das für die Betreiber von Online-Shops, die Ressourcen ihrer Server so aufzurüsten, dass die Seitenbesucher keinen Unterschied zu Zeiten mit normalem Besucheraufkommen spüren.
Der E-Commerce in Deutschland wird laut einer Prognose des Handelsverbandes HDE in diesem Jahr einen Umsatz in Höhe von 33,1 Milliarden Euro erzielen (1). Dabei wurde schon 2012 jeder vierte im Online-Handel erwirtschaftete Euro zu Weihnachten ausgegeben. Für den Einzelhandel im Ladengeschäft lag die Quote mit knapp 19 Prozent darunter (2). Da der Trend weiterhin Richtung Online-Handel geht, dürfte der Online-Anteil am Weihnachtsgeschäft im Jahr 2013 sogar noch weiter ansteigen.
Die digitalen Geschäfte sind also zu Weihnachten noch voller als die Shops der Einzelhändler in den Innenstädten.
"Gerade zu Weihnachten sind die Blogs und Newsletter, die sich mit der Thematik E-Commerce beschäftigen, voll mit guten Empfehlungen, die auch alle ihre Berechtigung haben“, so Sebastian Bluhm, Vorstand beim Internet Service Provider Profihost AG. "Was sehr oft vergessen wird, ist, dass das schönste Weihnachtsdesign und die besten Angebote nichts bringen, wenn die Kunden zu lange warten müssen, bis der Online-Shop geladen ist. Wir haben hier mit unseren Produkten zum Performance Tuning oder mit den skalierbaren FlexServern, z.B. bei Marketingkampagnen und im Rahmen von PR-Auftritten im Fernsehen, gute Erfahrungen gemacht. Die Empfehlung lautet also, dafür Sorge zu tragen, dass der Shop gerade zum wichtigen Weihnachtsgeschäft nicht wegen Überfüllung geschlossen werden muss“, so der Vorstand des E-Commerce Hosting-Spezialisten.
Weitere Informationen unter www.profihost.com
(1)
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/3979/umfrage/e-commerce-umsatz-in-deutschland-seit-1999/
(2)
http://de.statista.com/themen/247/e-commerce/infografik/730/ecommerce-umsatz-weihnachtsgeschaeft/
Honorarfreies Pressebild zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/profihost/logo_allgemein
Über die Profihost AG
Vom Unternehmenssitz am CeBIT-Standort Hannover aus bietet die Profihost AG hochwertige Hosting-Dienstleistungen für über 14.000 aktive Kunden aus 42 Ländern an. Mit Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden, Geschäftskunden und IT-Administratoren deckt das inhabergeführte Unternehmen das komplette Portfolio an Hosting-Services ab. Diese werden über das unternehmenseigene Rechenzentrum der 1998 gegründeten Profihost AG bereitgestellt. Langjähriges Know-how, kurze Reaktionszeiten und eine hohe Flexibilität zeichnen neben TÜV-zertifizierter Hardware den umfassenden Kundenservice des unabhängigen Hosters aus.
Internet: www.profihost.com
Presse-Kontakt:
Profihost AG
Am Mittelfelde 29
30519 Hannover
PresseDesk
Tel.: 030 / 53047 73-0
E-Mail: profihost@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.