Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Mit abnehmender Redegeschwindigkeit fällt das Sprachenlernen leichter
14. März 2013 10:27 Uhr | Lingorilla.com




Berlin - Das Erlernen von Fremdsprachen setzt – anders als oftmals vermutet – keine besondere Begabung voraus. Die Tatsache, dass dem einen das Sprachenlernen leichter fällt als dem anderen, ist vor allem auf die Motivation sowie gewählte Lernmethode zurückzuführen. Doch noch ein weiterer Faktor entscheidet über schnelle Lernerfolge: Die Sprache selbst. Darauf weist die Online-Sprachlernplattform Lingorilla (www.lingorilla.com) hin. "Tatsächlich offenbaren Studien, dass neben Grammatik, Orthographie und Wortschatz vor allem die Redegeschwindigkeit darüber entscheidet, wie einfach das Erlernen einer Sprache fällt", erklärt E-Learning-Experte Philip Gienandt.

Er verweist auf eine Studie der Universität Lyon, wonach das Japanische beim Sprachtempo den Spitzenplatz belegt. Mit 7,84 Silben pro Sekunde liegt die im "Land der aufgehenden Sonne" gesprochene Sprache noch vor dem Spanischen, das sich mit 7,82 gesprochenen Silben auf Platz 2 befindet. "Je schneller bestimmte Sprachen gesprochen werden, desto schwieriger fällt es dem deutschen Muttersprachler natürlich, dieser in entsprechenden Alltagssituationen zu folgen. In unseren videobasierten Online-Sprachkursen untertiteln wir die von Muttersprachlern nachgestellten Gesprächssituationen daher, um die damit verbundenen Hürden für Sprachanfänger zu senken und das Erlernen auch von schnellen Sprachen zu erleichtern", informiert Philip Gienandt. Durch die Untertitelung offenbaren sich zugleich aber auch wichtige Details wie Satzbau, Orthographie und Wortbildung.

Englisch und Deutsch im Redetempo fast gleichauf

Das Englische schafft es mit 6,19 Silben pro Sekunde beim Redetempo im Übrigen nur auf Platz 5 und liegt mit dem Deutschen damit fast gleichauf: Deutsche Muttersprachler schaffen im Schnitt auf 5,97 Silben pro Sekunde. Die enge sprachliche Verwandtschaft dieser beiden Sprachen schlägt sich auch im Sprechtempo nieder und ist ein Indiz dafür, warum eine Vielzahl von Menschen vor allem mit der englischen Sprache gut zurechtkommt. Der Italiener schafft es im Schnitt auf 6,99 Silben pro Sekunde und liegt damit hinter den drittplatzierten Franzosen (7,18 Silben) auf Platz vier. "Wer nicht darauf festgelegt ist, eine bestimmte Fremdsprache zu erlernen, dem ist durchaus zu empfehlen, einfach auszuprobieren, welche Sprache ihm am besten liegt", so der E-Learning-Experte. Bei Lingorilla sind der nächste Online-Sprachkurs und eine kostenlose Demolektion schließlich auch nur einen Klick entfernt.

Weitere Informationen unter www.lingorilla.com


Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/infografik1.jpg
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/allgemein-logo-lingorilla1.png


Über Lingorilla.com

Lingorilla.com ist eine Online-Video-Plattform zum Fremdsprachenlernen. Die Lingorilla-Methode ist einfach und bewährt: von Muttersprachlern lernen. Daher filmt Lingorilla alltägliche Gesprächssituationen mit muttersprachlichen Schauspielern. Die vermittelten Sprachkenntnisse wie Vokabular und Grammatik, aber auch die Aussprache und Anwendung, stehen im Kontext zu einer landes- und kulturtypischen Atmosphäre.

Lingorilla unterstützt dabei den Lernenden durch eine Reihe hilfreicher Funktionen wie an- und ausschaltbare Untertitel, Transkripte, Glossare und ein Online-Wörterbuch. Außerdem motivieren die unterhaltsamen und teilweise spannenden Geschichten auf Lingorilla.com stets zum Weiterlernen. Damit das Gelernte auch gleich angewendet werden kann, hält Lingorilla zu jedem Video eine Vielzahl an interaktiven Übungen und Lernspielen bereit, mit denen die Sprachkenntnisse abgefragt und weiter ausgebaut werden. Dabei kann man seinen Lernfortschritt selbst kontrollieren und sieht sofort die eigenen Lernerfolge.

Lingorilla.com wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und wird von der LinguaTV GmbH betrieben.




Presse-Kontakt:

Lingorilla.com
Ein Service der LinguaTV GmbH
Philip Gienandt
Milastraße 4
D-10437 Berlin / Germany

Phone: +49-(0)30-42802750
E-Mail: presse@lingorilla.com
Website: www.lingorilla.com
Pressebereich: www.lingorilla.com/press.html

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73-0
E-Mail: linguatv@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten