Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Heartbleed Bug: Unternehmen waren dank Troubleshooting von proIO auf der sicheren Seite
14. Mai 2014 | 11:19 Uhr | proIO GmbH




Frankfurt - Die Sicherheitslücke in OpenSSL sorgte weltweit für Aufregung. Schließlich ist die Open Source-Verschlüsselungsbibliothek weit verbreitet, um Datenübermittlungen u.a. auf Web-Servern, in der E-Mail-Kommunikation oder bei VPN abzusichern. Über den so genannten Heartbleed Bug ist es Angreifern möglich die für das Krypto-Verfahren verwendeten Schlüssel auszulesen, die Verschlüsselung zu knacken und so die Kommunikation mitzulesen. "Die Sicherheitslücke ist tatsächlich so gravierend, dass es einer schnellen Reaktion bedarf, um ungewünschten Datenabfluss vorzubeugen", schildert Swen Brüseke, Geschäftsführer des High Performance-Hosters proIO, die Situation.

Schnelle Reaktionszeiten

Die Techniker von proIO reagierten für die Kunden ihrer gemanagten High Perfomance Virtual Server (HiPVS) umgehend mit einem dezidierten Troubleshooting. "Wir haben die Sicherheitslücke in OpenSSL für unsere HiPVS-Anwender zeitnah geschlossen und alle weiteren nötigen Maßnahmen umgehend eingeleitet", bestätigt der proIO-Geschäftsführer. Die Unternehmen, die auf das High Performance-Hosting des Frankfurter Anbieters setzten, mussten hierzu ihre interne IT-Abteilung nicht belasten und ihre IT-Infrastruktur blieb die ganze Zeit über voll funktionsfähig.

Hintergrund der Bugs

Die jüngste Sicherheitslücke – der so genannte Heartbleed Bug – befindet sich in der Heartbeat-Funktion von OpenSSL. Sie ist für den Status-Austausch verantwortlich, mit dem festgestellt wird, ob der Kommunikationspartner noch aktiv ist. Da der Speicherzugriff nicht überprüft wird, ist es Angreifern möglich, eine Datenmenge von bis zu 64 Kilobyte von der Gegenseite auszulesen. Betroffen sind alle Versionen von OpenSSL 1.0.1 mit Ausnahme der neuesten Version OpenSSL 1.0.1g.

Weitere Informationen unter www.proIO.com  

Honorarfreie Pressebilder:

http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/swen_brueseke.jpg (Swen Brüseke)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum4.tif (Blick ins Rechenzentrum)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum5.tif (Blick ins Rechenzentrum)

(Bildquelle jeweils: proIO GmbH)


Über die proIO GmbH

Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten.

Internet: http://www.proIO.com




Presse-Kontakt:

proIO GmbH
Kleyerstraße 79-89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: proIO@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten