Schokolade - Ein süßer Traum mit Geschichte
15. Juni 2009 14:02 Uhr | Andreas Riemer




Marklohe - Das erste Mal wurde der Kakaobaum vermutlich um 1500 v. Chr. von den Olmeken genutzt, die im Tiefland der mexikanischen Golfküste lebten.

Wussten Sie, dass nach einer Überlieferung der Maya die Kakaopflanze göttlichen Ursprungs war. Zu Ehren des Kakaogottes Ek Chuah wurde immer im April ein Fest gefeiert, das Tieropfer und das Verteilen von Geschenken beinhaltete. In Mexiko sind vergleichbare Feiern belegt. Unter www.schokoladenhaus24.de gibt es viele Informationen zum Thema süße Leckereien. Vielleicht bekommt man dort auch heute noch im April kleine Geschenke.

Teilweise diente die Kakaobohne auch als Zahlungsmittel. Sie wurde aber nur als Zahlungsmittel akzeptiert, wenn sie von perfekter Gestalt waren, eine gleichmäßige Farbe aufwiesen und aus bestimmten Gegenden Mexikos stammten. Für einen guten Sklaven musste man ca. 100 gute Kakaobohnen bezahlen.

Als Kolumbus Amerika entdeckte, bemerkte er die Bedeutung des Kakaobaums nicht, obwohl er mit Kakao in Berührung kam. Erst 1528 wurde der Kakao von den spanischen Eroberern nach Europa gebracht. Erst im 18./19. Jahrhundert wurden größere Mengen von Kakaobohnen in Bremen gehandelt. Da sie sehr teuer waren, konnten sich Schokolade zunächst nur reiche Adlige leisten.

Die Verwendung von Kakao bzw. der Schokolade sowohl als Lebensmittel als auch als Medizin ist für Lateinamerika und Europa belegt. Schokolade wurde als generell kräftigend, leicht verdaulich und als Aphrodisiakum empfohlen. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde Schokolade in Apotheken als „Kräftigungsmittel“ verkauft.

Später fand der Verkauf der Schokolade in der „Chocolaterie“ statt. Meist handelte es sich dabei um Verkaufsstätten direkt bei der Produktionsstätte. Heutzutage finden sich Chocolaterien als Café-Chocolaterie in den Städten. Das Conchierverfahren und die Milchschokolade trugen wesentlich zum Ruf der Schokolade bei.

Auch heute hat die Schokolade ihre Anhänger. Zum Glück braucht man heute keine weiten Reisen zu unternehmen, um Schokolade zu kaufen. Ja, nicht einmal zum nächsten Supermarkt muss man gehen. Das Internet hat auch die Schokolade erobert. Finden sich hier doch Spezialgeschäfte (Onlineshops) die sich ganz den süßen Träumereien verschrieben haben. www.schokoladenhaus24.de ist ein gutes Beispiel dafür. Vielleicht genießen Sie die nächste Schokolade mit dem Bewusstsein der sehr langen Geschichte der Kakaobohne.




Presse-Kontakt:

Andreas Riemer
Oberes Feld 22
31608 Marklohe
Te.: 05021925120
e-mail: vertrieb@rietel.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain