Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Zukunft von Prospekten: Mehr Verbraucher blind für klassische Werbung
15. August 2013 | 11:50 Uhr | Marktjagd GmbH




Dresden - Sie lesen keine Angebots- oder Wochenblätter und sind auch für Werbung über TV sowie Rundfunk weniger empfänglich: Mit dem Internet hat sich das Konsumverhalten vieler Verbraucher in mehrerer Hinsicht geändert. Dies betrifft sowohl den Einkauf im Einzelhandel wie auch den Medienkonsum. "Immer mehr Verbraucher erreicht man eigentlich nur noch in der digitalen Welt, insbesondere auf dem Smartphone", erklärt Benjamin Thym, Geschäftsführer beim mobilen App-Entwickler barcoo, im Vorfeld des deutschen Local Advertising Congress (LAC). Das Branchenevent, das am 10. Oktober vom Angebots- und Informationsportal Marktjagd (www.marktjagd.de) in Dresden veranstaltet wird, beleuchtet die neuesten Trends und rückt dabei das Konsumverhalten der Deutschen in den Mittelpunkt.

"Die Macht der Verbraucher ist hierzulande ungebrochen. Sie drücken dem Einzelhandel quasi ihren Stempel auf. Wenn ein immer größerer Anteil für klassische Werbung blind wird, gewinnen die digitalen Kanäle wie das Web und soziale Netzwerke aber auch neue Trends wie das Smart TV immer mehr an Bedeutung", führt der Marktjagd-Geschäftsführer Jan Großmann aus. Immer mehr Einzelhändler setzen daher auf digitale Prospekte. Dass diese in den nächsten Jahren die Papier-Prospekte ablösen, glauben die Experten allerdings nicht. Auch wenn Letztere laut barcoo-Chef Benjamin Thym einen schwereren Stand haben werden: "Ein paar wenige Papier-Prospekte werden vielleicht überleben. Ich bin mir aber sicher, dass es nicht viele sein werden."

Der Social Media-Experte Maik Bruns teilt diese Auffassung nicht. Trotz des Internets sei – speziell was den Einkauf angeht – der Drang der Menschen vorhanden, Papier zu blättern und Informationen in den Händen zu halten. Er glaubt an eine Co-Existenz von Print- und Digital-Prospekten und bestätigt damit auch die Philosophie von Marktjagd. "Je nach Situation hat sich bestimmt jeder schon entweder lieber Papier oder einen digitalen Prospekt gewünscht. Ich halte einen digitalen Prospekt für eine wunderbare Möglichkeit, zusätzliche Zielgruppen zu erschließen. Es ist also gar nicht die Frage, ob es bald keine Papier-Prospekte mehr geben wird, sondern nur, wie viele Menschen insgesamt mit Papier und Bytes erreicht werden können", so Bruns.

Weitere Informationen unter www.marktjagd.de  

Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/marktjagd/geschaeftsfuehrung5
http://www.presse-desk.com/shared/images/marktjagd/mobile-website3   


Über Marktjagd

Marktjagd ist Deutschlands Angebots- und Informationsportal. Verbraucher können sich auf www.marktjagd.de einfach und schnell über Angebote in ihrer Umgebung informieren – zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die tagesaktuellen Prospekte, Einzelprodukte und Coupons lassen sich zuhause am Computer oder unterwegs mit der App „Shopping Navigator“ über das Smartphone durchstöbern oder gezielt suchen. Dazu finden die Nutzer die Öffnungszeiten der Geschäfte in ihrer Nähe – inklusive Adresse,  Kontaktdaten und Routenplaner.

Für den Verbraucher sind es wichtige Informationen, für den Händler ist es effektive Werbekommunikation. Denn lokales Shopping heißt heutzutage: Online suchen, offline kaufen.




Presse-Kontakt:

Marktjagd GmbH
Schützenplatz 14
D-01067 Dresden

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73-0
E-Mail: marktjagd@presse-desk.com





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten