RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Lapp präsentiert komplettes Ladesystem für Elektroautos auf der Hannover Messe
16. April 2010 12:27 Uhr | Lapp Kabel




Stuttgart/Hannover - Mit dem Elektroauto an der Stromtankstelle neue Energie zapfen – eine Zukunftsvision. Seit einiger Zeit arbeiten namhafte Automobilhersteller an einer europaweiten Norm für ein einheitliches Ladesystem dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge. Die Stuttgarter Lapp Gruppe hat jetzt konforme Produkte dazu entwickelt und präsentiert diese auf der Hannover Messe (Halle 11, Stand C03) in Form erster Prototypen. Diese dienen zur Aufladung der Batterien in den Elektrofahrzeugen und entsprechen der neuen derzeitigen VDE-Norm.

„Damit gehören wir mit zu den ersten Unternehmen, die ein aufeinander abgestimmtes, komplettes und serienreifes Ladesystem mit Kabeln und Steckvorrichtung vorweisen können“, erklärt Werner Becker, Geschäfts¬führer von Lapp Systems.

Das innovative Ladesystem wurde von der Lapp Gruppe in Kooperation mit der Firma Bals Elektrotechnik GmbH aus Nordrhein-Westfalen entwickelt. Von Bals Elektrotechnik, seit mehr als 50 Jahren Spezialist für elektrotechnische Steckvorrichtungen für den Weltmarkt, kommt die komplette Steckvorrichtungsreihe mit Stecker, Kupplung, Anbaudose und Gerätestecker zur Fahrzeugeinspeisung. Zusätzlich gibt es zwei extra Kontakte in der Steckvorrichtung, durch die zukünftig der Daten¬austausch zwischen Fahrzeug und Energieversorgung erfolgen kann.

Die passende Anschlussleitung kommt von Lapp und heißt ÖLFLEX® CHARGE. Das PUR Spiralkabel ist halogenfrei und flammwidrig nach IEC 60332.1-2, es ist ölbeständig und für einen Temperaturbereich von -40 bis +90 Grad ausgelegt und eignet sich daher perfekt für Einsatzbedingungen mit starker Beanspruchung. Becker: „Ein derartiges Kabel muss bei jeder Witterung zuverlässig funktionieren. Zudem sollte es beim Betanken nicht unübersichtlich über den Boden gezogen werden oder das Fahrzeug beschädigen. Neben der geraden Ausführung, bieten wir dieses Ladesystem kundenspezifisch konfektioniert und vorzugsweise auch in speziellen, flexiblen Spiralformen an.“

Mit dem neuen Ladesystem erweitert die Lapp Gruppe ihre Kompetenz im Bereich e-Mobility. Bereits heute verwendet der Automobilzulieferer Continental für die Serienproduktion der Hybridspeicher des neuen Mercedes-Benz S 400 BlueHYBRID spezielle Systemverbindungen von Lapp. Diese Kabel und Stecksysteme werden im inneren der Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Zudem ist Lapp im Austausch mit namhaften Unternehmen, die zurzeit neue Batteriesysteme mit verbesserter Speicherung von elektrischer Energie entwickeln.

Zur Abrunden des Portfolios stellt Lapp auch spezielle und patentierte Hochvoltverkabelungen für die neue Fahrzeuggeneration her. Diese Hochvolt-Leitungen werden im Fahrzeuginneren eingesetzt und können kundenspezifisch konfektioniert in verschieden Anschluss¬techniken hergestellt werden.


Presse-Kontakt:

Irmgard Nille
Agentur IN-Press

Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Tel: 040-46881030
Fax: 040-46773291

Mobil: 0160 97346822
irmgard.nille@in-press.de
www.in-press-buero.de






Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten