Mannheim - „Ich bin der Führer der Liebe
Ich bin der Wein des Geistes
Ich bin die Nahrung des Herzens ...“
So dichtete Khalil Gibran (1883-1931) über die Schönheit und erfasste in schönen Worten das Wesen der Schönheit. Sie ist demnach eine Kraft, der wir folgen, ein Rausch, der uns erhebt; eine Macht, die unser Herz belebt. Im Angesicht von schönen Dingen und Menschen erfüllen uns Gefühle der Faszination, Bewunderung und des Glücks. Doch was ist Schönheit? Wer ist schön? Können wir „schöne“ Gefühle nur erleben, wenn wir Schönes betrachten? Oder ist sie gar in uns verborgen?
Diesen und anderen Fragen möchten wir mit unserem diesjährigen Sufi-Treffen nachgehen und das Thema aus der Sicht der unterschiedlichen Sufi-Orden betrachten. Wir freuen uns, Ihnen ein „schönes“ Programm über dieses Thema anbieten zu können und danken vorab allen Mitwirkenden, die sich an diesem Sufi-Treffen beteiligen.
ProgrammFreitag, 2. Mai 2014
14:30 – 15:00 Ankunft und Begrüßung
15:00 – 15:45 Kurzeinführung in das Thema „Schönheit“
Talat Kamran
15:45 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 18:00 Workshop: Meditationen zur Schönheit im Sufismus
Tawhid Heinz Köhler, Internationaler Sufi-Orden Deutschland
18:00 - 19:30 gemeinsames Abendessen
19:30 – 21:00 Hadra - Tariqa Burhaniyye/Ali Ugurel und Gruppe
Samstag, 3. Mai 2014
14:00-16:00 Schönheit aus der Sicht des Hazrat-Inayat-Sufi Movements
Shaikh-al Mashaikh Mahmoud Khan (angefragt)
16:00 – 16:15 Kaffeepause
16:15 – 18:15 Schönheit aus der Sicht des Mevlevi-Ordens
mit Sufi- Musik und Sema
Sheikh Süleyman Bahn / Khosh Neva (Mehmet und Ali Ungan)
18:15 – 19:45 gemeinsames Abendessen
19:45 – 21:00 Dhikr - AISA/Fouad Hartit mit Gruppe
Änderungen vorbehalten
Ort / AnfahrtÖkumenisches Bildungszentrum sanctclara
B 5, 19
68159 Mannheim
Anfahrt siehe Website
http://www.sanctclara.de/Kontakt.html
VerpflegungSnacks für die Kaffeepausen werden bereitgestellt.
Das Abendessen nehmen wir gemeinsam vor Ort ein. Es ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Kalte und warme Getränke können Sie in der kleinen Cafeteria gegen einen kleinen Betrag erwerben. Selbstverständlich können Sie gerne auch Getränke selbst mitbringen.
ÜbernachtungEine Liste mit Hotels in der Mannheimer Innenstadt können Sie gerne per Mail anfordern (Mail an
mannheimer.institut@yahoo.de).
Teilnahmegebühr25 Euro / 15 Euro (ermäßigt*) pro Veranstaltungstag
(inkl. Snacks und Abendessen; Getränke nicht inbegriffen)
*ermäßigt: Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
AnmeldungAnmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zeitnah per Mail an
mannheimer.institut@yahoo.de an. Anmeldefrist ist 15. April 2014.
Presse-Kontakt:
Mannheimer Institut f. Integration und interreligiösen Dialog e. V,
Alfred E. Miess
U 5, 22
68309 Mannheim
Telefon 0621/43714002
E-Mail alfred.miess@mannheimer-institut.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.