RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Cholesterin: Freispruch für das Hühnerei
17. Mai 2010 16:13 Uhr | ZEK


Endlich können Patienten den Cholesterinspiegel mit dem CholesterinCHECK selbst testen

Berlin - Ernährungsmärchen aufgeklärt: Seit Jahrzehnten warnen Ernährungsexperten unberechtigt vor dem zu hohen Cholesteringehalt im Hühnerei. Dennoch verspeisen die Deutschen jedes Jahr durchschnittlich 211 pro Kopf. Kein Wunder also, dass viele Menschen das schlechte Gewissen plagt. In den sechziger Jahren ging erstmals ein Aufschrei durch die Welt der Ernährungswissenschaftler, als diese behaupteten, dass die Aufnahme von zu viel Nahrungscholesterin ein Risiko für Herzleiden darstellt. Prompt schafften viele das tägliche Frühstücksei ab und kürzten ihren Konsum auf maximal ein bis zwei Stück pro Woche. Wissenschaftliche Studien konnten niemals nachweisen, dass Hühnereier den Cholesterinspiegel erhöhen, informiert Medizinjournalist Sven-David Müller vom Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de. Im Gegenteil, aktuelle Untersuchungen zeigen sogar, dass Hühnereier den Cholesterinspiegel senken können. Dafür ist das Lecithin im Eidotter verantwortlich, so Müller weiter.

Hühnereier stellen für gesunde Menschen kein Gesundheitsrisiko dar

Eier sind besser als ihr Ruf, da sie neben Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren noch andere wertvolle Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Diverse Studien zeigen auch, dass das aufgenommene Nahrungscholesterin bei gesunden Menschen keinen allzu hohen Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel hat. Doch woher soll man kurzfristig wissen, wie es um die eigenen Cholesterinwerte steht? Hier können Schnelltests helfen, die eigenen Werte zuverlässig und schnell zu ermitteln. Es gibt seit Jahresanfang den CholesterinCHECK mit dem nicht nur der Gesamtcholesterinspiegel ermittelt werden kann, sondern auch Messung der Werte des „guten“ Cholesterins (HDL) und des „schlechten“ Cholesterins (LDL) möglich ist.

Nicht jedes Cholesterin ist gleich – der CholesterinCheck

Dabei ist gerade die Unterscheidung zwischen dem guten und schlechten Cholesterin für eine Diagnose entscheidend. Denn der Gesamtwert an Cholesterin sagt wenig darüber aus, ob der Betroffene ein hohes oder niedriges Risiko hat, beispielsweise einen Herzinfarkt zu bekommen. Ein hoher HDL-Wert bietet sogar einen gewissen Schutz vor Erkrankungen des Herzkreislauf-Systems. Sollte der Test jedoch einen niedrigen HDL- bzw. einen erhöhter LDL-Wert festgestellen, so empfiehlt es sich einen Arzt zu konsultieren und mit diesem mögliche cholesterinsenkende Maßnahmen zu besprechen. Diese können von einer Umstellung der Ernährung bis hin zur Medikamenteneinnahme reichen. Einen übermäßigen Verzehr von Eiern sollten Betroffene dann zunächst vermeiden. Inzwischen gibt es für Menschen, die mehr über ihren Cholesterinspiegel wissen möchten, die Möglichkeit diesen mit Hilfe eines zuverlässigen Test selbst zu bestimmen.

Das Medizinlexikon klärt unter http://www.imedo.de/medizinlexikon/cholesterol über Cholesterin auf.

Informationen zum CholesterinCHECK unter http://www.cholesterincheck.com.

Mehr Informationen zum Thema Cholesterin und dem Schnelltest im imedo-Infocenter unter http://www.imedo.de/artikel/cholesterincheck.

Redaktion: Danny Böckmann und Sven-David Müller (Medizinjournalist)
Bildquelle: Pixelio.de – Lichtbild Austria
Zeichen: 3.491 (mit Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.



Über uns:

imedo.de ist das richtungweisende Internet-Gesundheitsportal mit der bekanntesten Gesundheitscommunity in Deutschland. imedo.de handelt nach dem Motto „Gemeinsam gesund – wir helfen Menschen“. imedo.de ist das Web 2.0-Gesundheitsportal. imedo.de ist Testsieger der Gesundheitsportale in ComputerBild (Ausgabe 11/2010).


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller (Medizinjournalist)
imedo GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Tel.: 030 688-316 452
Fax: 030 688-316 190
E-Mail: sven.mueller@imedo.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten