Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Eine Kalorie ist eine Kalorie
19. Dezember 2012 13:42 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Diätwissenschaftler Sven-David Müller bringt die Kaloren-Ampel heraus

Nidderau - Eine Kalorie ist eine Kalorie, ist eine Kalorie. Diesen Satz lernt nicht nur jeder, der den Beruf des Diätassistenten erlernt. Er ist auch für jeden wichtig, der sein Gewicht halten oder reduzieren möchte. Die Kalorien-Ampel verrät auf einen Blick, welche von über 3.000 Lebensmitteln besonders energiereich sind und bei welchen man unbeschwert zugreifen kann.

Damit der Leser den umfangreichen Tabellenteil des Ratgebers optimal nutzen kann, wird im Einleitungsteil nicht nur erklärt, wie die mit Ampelfarben versehene Tabelle zu nutzen sind. Die Leser erhalten einen Grundkurs zum Thema gesunde Ernährungsweise und erfahren, warum Fett neben Kohlenhydraten und Eiweiß zwar lebensnotwendig ist, zu viel Fett aber gesundheitsschädlich sein kann. Außerdem geht der Autor auf die gesundheitlichen Risiken von Übergewicht und die damit verbundenen hohen gesellschaftlichen Kosten ein.

Der Leser erfährt, inwieweit zu viel Fett für bestimmte Krankheiten und Beschwerden zuständig ist und wie er seine Energiezufuhr über die Nahrung steuern kann. Darüber hinaus lernt er sein Körpergewicht zu kontrollieren, etwa über die Ermittlung des eigenen Energiebedarfs und des Body-Mass-Index. Außerdem wird erklärt, welche Funktionen Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett auf der einen Seite sowie Vitamine und Mineralstoffe auf der anderen Seite für eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise übernehmen.

Wichtig für unser Überleben ist vor allem eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Davon nimmt der Autor alkoholische Getränke aus. Alkohol ist gerade für Menschen mit Übergewicht und Diabetes schädlich. Das liegt daran, dass Alkohol fast so energiereich wie Fett ist, zum anderen aber auch daran, dass Ethanol und Begleitalkohole Giftstoffe sind, deren gesundheitsschädlichen Aspekte die gesundheitsfördernden beispielsweise von Rotwein fast immer überwiegen.

Hilfe auf den ersten Blick

Der Hauptteil des Buchs besteht aus einer umfangreichen Tabelle, in der die Lebensmittel in alphabetischer Form aufgeführt sind. Die Tabellen sind ebenso umfangreich wie simpel zu lesen. Die Inhaltsstoffe werden mit einem Ampelsymbol versehen. Die rote Farbe bedeutet, dass ein Lebensmittel besonders energiereich ist und besonders selten auf dem Speiseplan stehen sollte. Die gelbe Ampelfarbe sagt aus, dass diese Lebensmittel in kleinen Portionen regelmäßig gegessen werden dürfen und die grüne Ampelfarbe verrät, dass ein Lebensmittel kalorienarm ist und bevorzugt verzehrt werden kann.

Das Buch ersetzt zwar keine Diät, es gibt seinen Lesern aber die richtigen Hinweise an die Hand, abzunehmen oder das Gewicht zu. Zudem ist das Büchlein sehr klein und handlich. Es kann überall hin mitgenommen werden und passt sogar in die Hosentasche. Wer beim Einkaufen oder im Restaurant ist, kann daher jederzeit rasch nachschlagen, wie hoch der Kaloriengehalt eines bestimmten Lebensmittels ist.

Die Kalorien-Ampel ist im TRIAS-Verlag erschienen und liegt jetzt in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage vor. Rezensent: Patrick Jiranek, Freier Journalist aus Offenbach


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller, M.Sc.
Medizinjournalist und Gesundheitspublizist
Master of Science in Applied Nutritional Medicine
staatlich anerkannter Diätassistent
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft

1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Ostheimer Straße 27d in 61130 Nidderau bei Frankfurt am Main
Handy 0172-3854563

www.svendavidmueller.de
www.muellerdiaet.de
www.dkgd.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten