RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Phisher nehmen Kunden deutscher Webhoster ins Visier
20. Januar 2012 | 11:18 Uhr | naiin e.V.




Berlin - Weil neue Sicherheitsverfahren das Phishing im Online-Banking zunehmend erschweren, nehmen Phisher nun andere Ziele ins Visier. So kursieren derzeit Phishing-Mails, die sich unmittelbar an die Kunden von namhaften deutschen Webhosting-Unternehmen richten. In gebrochenem Deutsch werden Betreiber von Websites und Online-Shops unter einem technischen Vorwand dazu aufgefordert, sich über den in der E-Mail angegebenen Link in den Kundenbereich ihres Webhosters einzuloggen. Der Link führt auf eine der Original-Seite des jeweiligen Anbieters nachempfundenen, gefälschten Login-Seite.

Gelangen Phisher so in den Besitz der Login-Daten von Website- und Online-Shop-Betreibern ist es ihnen beispielsweise möglich, sich Zugriff auf die Nutzer- und Kundendatenbanken derer Websites, Online-Shops und Web-Applikationen zu verschaffen, Manipulationen an deren Web-Präsenzen vorzunehmen oder eigene Inhalte – beispielsweise weitere Phishing-Seiten – über deren Accounts oder Server ins Internet zu stellen. "Kommerzielle Websites wie Online-Shops speichern Kundendaten wie Zahlungsinformationen oder andere personenbezogene Daten in Web-Datenbanken. Dadurch stellen sie aus Sicht der Phisher ein vielversprechendes Ziel dar, nachdem die Einführung von mTAN- und chipTAN- beziehungsweise smartTAN-Verfahren Beutezeuge im Online-Banking zunehmend erschweren", erklärt Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender von naiin.

naiin hat die betroffenen Webhosting-Unternehmen über die aktuellen Phishing-Attacken in Kenntnis gesetzt. Die naiin bekannten manipulierten Websites, auf die die Phisher in ihren E-Mails verwiesen haben, konnten gelöscht werden.

Weitere Informationen unter www.naiin.org


Über naiin

naiin (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.

naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern - so genannten Providern - und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.




Presse-Kontakt:

naiin e.V.
Köpenicker Straße 48/49 G
D-10179 Berlin

Public Relations
Tel.: 030 / 2009 51 330
E-Mail: de.press@naiin.org




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten