RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Der Tanz der Drüsen mit den Bakterien - Warum der Mensch schwitzt und riecht
20. August 2009 | 14:15 Uhr | OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH




Kaarst - Steigende Außentemperaturen machen dem Menschen zu schaffen und der Kühlapparat des Organismus läuft auf Hochtouren. Nicht zu schwitzen ist schier unmöglich, denn die Schweißdrüsen stehen ab einer gewissen Temperatur auf Stufe Rot.

Doch warum schwitzt der Mensch überhaupt und wo kommt die zumeist unangenehme Feuchte auf der Haut her, die sich immer dann zeigt, wenn man es so gar nicht gebrauchen kann? Interessant ist es in diesem Zusammenhang zunächst zu wissen, dass sich im menschlichen Körper annähernd zwei Millionen Drüsen befinden, die unter anderem die Funktion beinhalten Dampf abzulassen. Dampf ist in diesem Sinne eine Überhitzung und kann bei vielen Menschen bereits bei niedrigsten Temperaturen erfolgen. Wer unter einer Hyperhidrose leidet zum Beispiel, wird auch bei acht Grad anfangen Schweiß zu produzieren und das vor allem an den Händen, unter den Achseln, den Füßen und auch im Gesicht. Wahre Schweißbäche entstehen bei dieser Überaktivität der Schweißdrüsen und werden bei einem Vorhandensein bestimmter Bakterien auch noch zu einer übel riechenden Angelegenheit.

Auch ohne solch eine Störung im Schweißsystem des Menschen, kann das Schwitzen unangenehm werden, denn über die Drüsen und die Poren wird Flüssigkeit abgesondert, die in der Verbindung mit Bakterien zersetzt wird und den oftmals typischen Schweißgeruch auslöst. Kommen bestimmte gegessene Lebensmittel hinzu, dann „duftet“ der Mensch plötzlich nach scharfem Knoblauch oder Spargel, was sich dann mit der Säure der Zersetzung zu einem Aroma entwickelt vor dem die Betroffenen selbst am liebsten davon laufen würden. Kinder bis zur Pubertät haben hier gegenüber den Erwachsenen noch einen entscheidenden Vorteil, denn auch wenn sie schwitzen, beginnt die bakterielle Veränderung erst mit dem Beginn der sexuellen Reife.

Das Schwitzen, die möglichen dafür verantwortlichen Erkrankungen und das Wissen über die Möglichkeiten, diese zu behandeln oder auch das sommerliche Schwitzen einzugrenzen, lässt sich ausführlich unter http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Symptome/Schwitzen/  nachlesen. Auch und gerade welche Produkte, Tipps und Tricks sich besonders bei Schweißausbrüchen und Hitzewallungen bewähren, werden auf paradisi.de gezielt erläutert.



Über paradisi.de

paradisi.de ist ein auf Wellness, Beauty und Gesundheit spezialisiertes Online-Magazin der OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH. Neben aktuellen Nachrichten zu Lifestyle- und Gesundheitsthemen finden die User dort umfassende Informationen und Tipps zu gesunder Ernährung und sinnvollen Fitness Workouts. Die angeschlossene Community bietet Austauschmöglichkeiten zu einer Vielzahl von Themen rund ums Wohlbefinden.

Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten.


Presse-Kontakt:

Frank Optendrenk

OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH
Grefrather Straße 25
41564 Kaarst

Telefon: 02131 4038940
E-Mail: optendrenk@paradisi.de
Internet: www.paradisi.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain