Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Der 10.000ste Notruf für die Seele
20. August 2012 | 12:35 Uhr | Spendenberatung SCHENcK


Muslimisches SeelsorgeTelefon erhält den 10.000sten Anruf seit der Gründung vor 3 Jahren

Berlin - Am Samstag, den 17.8., 23.42 Uhr, ging der 10.000ste Anruf bei MuTeS, dem Muslimischen SeelsorgeTelefon, ein. D.h., dass 10.000 Mal Menschen in einer seelischen Notlage die Nummer 030/ 44 35 09 821 gewählt und einen der 63 Ehrenamtlichen erreicht haben, die dort täglich von 8-24 Uhr Hilfe leisten.

Der 10.000ste Anruf war eine durchaus häufige Problemlage: „eine junge Mutter mit 3 Kindern, die aufgrund der Spielsucht des Ehemannes, sich ihre Verzweiflung über die Mischung aus finanziellen Sorgen und ihrer Mut- und Hilflosigkeit von der Seele reden wollte“, so MuTeS-Geschäftsführer M. Imran Sagir. „Die beiderseitige Anonymität erleichtert es den Anrufern sich erstmalig einem Anderen anzuvertrauen – die Gefühle einfach mal raus zu lassen. Das aktive Zuhören der SeelsorgerInnen unterstützt die Anrufer, die manchmal auch mehrmals anrufen, bei der Lösung ihres Problems.“

Viele Anrufe bei MuTeS haben mit psychischen oder physischen Krankheiten, Einsamkeit, Sucht, zwischenmenschlichen Problemen oder der Sinnsuche zu tun. Etwa 10% der Anrufe haben Suizidabsichten, Gewalt und Tod zum Inhalt. Schweigeanrufe, wo über lange Zeit kein Wort gesprochen wird, zeigen, dass seelische Probleme auch zu einer Sprachlosigkeit führen können.

MuTeS steht an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 24 Uhr kostenlos allen Menschen ohne Ansehen von Religion, Herkunft, Alter oder Geschlecht offen. Die 63 qualifizierten ehrenamtlichen TelefonSeelsorgerinnen und TelefonSeelsorger stehen immer in Deutsch, dienstags garantiert in Türkisch, und nach Absprache auch in Arabisch, Urdu, Marokkanisches Arabisch, Französisch, Englisch zur Verfügung – seelische Probleme lassen sich am besten in der Muttersprache beschreiben.

MuTeS ist spendenfinanziert, ein Kooperationsprojekt zwischen den drei Hilfswerken Islamic Relief Humanitäre Hilfsorganisation in Deutschland e.V. als Träger und den Partnern Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO) und Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. und wurde im Mai 2009 gegründet.




Presse-Kontakt:

Muslimisches SeelsorgeTelefon,
Postfach 58 02 51, 10412 Berlin

Kontakt: Geschäftsführer M. Imran Sagir (Handy: 0177/ 797 38 68)

Tel-Nr. der Geschäftsstelle: 030/ 44 35 09 80
www.mutes.de; eMail: info@mutes.de

Spendenkonto Nr.: 111 60 00, Bank für Sozialwirtschaft (BLZ: 370 205 00)





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten