Fulda - Abhörsichere Übertragung von Nachrichten, Bilder, Audio- und Video-Dateien, verschlüsselte SMS, Gruppenchats mit unbegrenzt vielen Teilnehmern: Dies und viel mehr verspricht die App TextSecure, die sich laut eigener Beschreibung zu den sichersten Messenger-Apps überhaupt zählt. Und selbst Edward Snowden hat auf die vom Hacker Moxia Marlinspike entwickelte App, die derzeit nur für Android verfügbar ist, eigens aufmerksam gemacht und sie für die sichere Kommunikation – ohne Lauschangriffe durch NSA & Co. – empfohlen. Für die Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP war dies Grund genug, sich TextSecure im Rahmen eines ausgiebigen Tests (
http://blog.psw-group.de) einmal näher anzuschauen.
"TextSecure ist die erste Messenger-App in unserer Testreihe, die ihren Quellcode offenlegt. Darauf verzichten beispielsweise Threema, myENIGMA und schmoose – Messenger, die ebenfalls Sicherheit und Privatsphäre in den Fokus rücken", zieht Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, ein positives Fazit. Zumal TextSecure auch auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzt: die OTR-Weiterentwicklung Axolotl, die wiederum das Perfect Forward Secrecy-Verfahren unterstützt. "Nachrichten können aber auch selbst dann mittels Perfect Forward Secrecy verschlüsselt werden, wenn der Gesprächspartner offline ist. Das ist ein immenses Sicherheitsplus", zeigt sich der Verschlüsselungsexperte begeistert.
Neben dem asynchronen Schlüsseltausch, Perfect Forward Secrecy und der Deniability gewährleistet TextSecure zudem eine konsequente Verschlüsselung aller lokal gespeicherten Nachrichten. Insgesamt hinterließ der Messenger einen sehr guten Eindruck bei den Testern der PSW GROUP: Von der Installation über die Nutzerfreundlichkeit bis hin zur Sicherheit gäbe es keinen Grund, auf die App zu verzichten. "Einziger Wermutstropfen: TextSecure gibt es derzeit nur für Android und findet mit 100.000 Installationen gegenwärtig nur eine sehr geringe Verbreitung", so Christian Heutger.
Weitere Informationen sowie den ausführlichen Testbericht unter http://blog.psw-group.de
Honorarfreie Pressebilder zum Messenger-Test TextSecure:
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-textsecure http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-textsecure2
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-textsecure3
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-textsecure4
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg (Logo)
(Bildquelle alle Bilder: PSW GROUP)
Über die PSW GROUP
Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.
Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.
Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.
Presse-Kontakt:
PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.