Ausgedreht: Computerhilfen.de tauscht Festplatten gegen SSDs
22. Juni 2010 18:12 Uhr | k.u.r.s. mediasystems / Computerhilfen.de




Aachen - Ausgedreht: Computerhilfen.de tauscht Festplatten gegen SSDs Das kostenlose Online-Hilfeportal Computerhilfen.de (http://www.computerhilfen.de) wechselt die normalen Festplatten in den Webservern gegen neue, schnelle SSD-Laufwerke aus. Der erste Server ist bereits ohne herkömmliche Festplatten in Betrieb. Bisher arbeiteten hier acht Festplatten parallel: Dies sorgt einerseits bereits für einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs, auf der anderen Seite lassen sich damit bei einem technischen Defekt die Daten von den anderen Platten automatisch wiederhergestellen.

Die neu eingebauten SSD Laufwerke sind nicht nur wesentlich schneller als die bisherigen Festplatten, da sich im Inneren keine drehenden Teile mehr befinden, sind sie auch noch weniger störungsanfällig als Festplatten. Bei der Geschwindigkeit lohnen sich SSD-Laufwerke ebenfalls deutlich: Sie lesen Daten mit bis zu 250 MB pro Sekunde ein und schreiben ca. 170 Megabyte. Herkömmliche Festplatten lesen mit ungefähr 70 MB weniger als ein Drittel so viele Daten pro Sekunde ein, beim Speichern von Daten erreichen auch schnelle SAS Festplatten nur etwa 50 MB pro Sekunde.

Nach einem mehrwöchigen Härtetest wurden jetzt die Festplatten des ersten Webservers der Webseite www.computerhilfen.de komplett gegen SSDs getauscht. Damit sollen die über 100.000 Besucher pro Tag gerade abends, wenn oft über 2500 Leser gleichzeitig auf Computerhilfen.de aktiv sind, die Seiten noch immer gewohnt schnell ausgeliefert bekommen.



Über Computerhilfen.de:

Gegründet wurde Computerhilfen.de als kostenloses Online-Hilfeportal im November 1999. Zu Beginn enthielt die damals noch sehr kleine Webseite eine Sammlung mit Tipps und Tricks zu den gängigen Computerproblemen. Schnell kamen die ersten interessierten Besucher, die auch ihre Probleme schilderten und Fragen stellten – die Idee zu unserem kostenlosen Hilfe-Forum war geboren.


Über SSD Speicher-Chips:

Ein SSD wird im Vergleich zu einer HDD-Festplatte ebenfalls wie eine herkömmliche Festplatte eingebaut und kann von dem Computer genauso genutzt werden, im Inneren fehlen jedoch die rotierende, ferromagnetischen Scheiben. Vorteile der SSD Speicher sind kurze Zugriffszeiten, mechanische Robustheit und ein geringer Energieverbrauch. Eine größere Speicherkapazität (bis 2TB) und ein günstigerer Anschaffungspreis sind jedoch noch immer klare Vorteile der Festplatte.


Presse-Kontakt:

k.u.r.s. mediasystems gmbh
Computerhilfen.de
Sabrina Stier
Roonstr. 13a

sabrinastier@computerhilfen.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten