Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




HiPVS meets SEO: Höchste technische Performance für bessere Suchmaschinen-Platzierungen
23. Januar 2014 | 10:21 Uhr | proIO GmbH




Frankfurt am Main - Eine möglichst gute Platzierung in den Ergebnislisten führender Suchmaschinen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor einer Website. Gerade die ersten Positionen zu relevanten Suchbegriffen sind stark umkämpft. Website-Betreiber, die hier nicht den Kürzeren ziehen wollen, müssen die unterschiedlichsten Dinge beachten. Dies fängt bei den Angaben in den Header-Daten der eigenen Website an, reicht über die Erstellung passenden Contents bis hin zur Vermeidung doppelter Inhalte. Häufig unterschätzt werden die Ladegeschwindigkeiten und die durchgängige Erreichbarkeit einer Website. Sie spielen mittlerweile jedoch eine wichtige Rolle beim Ranking von Google, Bing & Co.

Ladegeschwindigkeiten als offizieller Ranking-Faktor

"Langsame Ladezeiten durch schwache Performance werden von den großen Suchmaschinen abgestraft. Wer diesen Faktor unterschätzt, dem helfen auch die besten Maßnahmen zur Suchmaschinen-Optimierung (SEO) nicht mehr", betont Swen Brüseke. Der Geschäftsführer des High Performance-Webhosters proIO verweist darauf, dass die Ladezeit bereits seit fast vier Jahren ein ganz offizieller Ranking-Faktor bei Google ist. Der Suchmaschinen-Gigant trägt damit dem Umstand Rechnung, dass sich langsame Webseiten negativ auf das Nutzungserlebnis auswirken. Neben der Programmierung, zu großer Dateien oder rechenintensiver Skripte hat die technische Plattform, auf die eine Website aufsetzt, erheblichen Einfluss auf die Ladegeschwindigkeiten. "Wer bei der Server- beziehungsweise Hosting-Infrastruktur zu viele Kompromisse macht, muss sich im Suchmaschinen-Ranking hinten anstellen", so der proIO-Geschäftsführer.

Technische Plattform für erfolgreiches SEO

Der High Performance-Hoster schafft mit seinen High Performance Vitual Servern (HiPVS) daher die technische Grundlage für ein erfolgreiches SEO. Die virtuellen Server der nächsten Generation sind nicht nur ausfallsicher, sondern bieten dank qualitativ hochwertiger Infrastruktur und Komponenten maximale Performance für den Betrieb von Webseiten. Schnelle Ladezeiten auch bei hohem Besucheraufkommen sind damit stets garantiert. Das erhöht wiederum nicht nur die Zufriedenheit der Besucher sondern eben auch die Aussichten auf eine möglichst gute Platzierung bei Google & Co. "Wer die Ladezeit als SEO-Faktor positiv beeinflussen möchte, der findet in unseren HiPVS die richtige Lösung", betont Swen Brüseke.

Weitere Informationen unter www.proIO.com

Honorarfreie Pressebilder aus dem proIO Rechenzentrum zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum4.tif
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum5.tif
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/swen_brueseke.jpg (Swen Brüseke)


Über die proIO GmbH

Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten.

Internet: http://www.proIO.com




Presse-Kontakt:

proIO GmbH
Kleyerstraße 79-89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: proIO@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain