Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Nachts im Rechenzentrum: Datensicherung bei virtuellen Servern
23. Juli 2014 10:56 Uhr | proIO GmbH




Frankfurt - Beschädigte Daten, gelöschte Ordner, ausgefallene Speichersysteme: Wer täglich in der IT arbeitet, weiß, dass es selbst bei bester Infrastruktur keinen hundertprozentigen Schutz vor Datenverlust gibt. Im Katastrophenfall – dem Ausfall der IT durch technisches oder menschliches Versagen – kommen dann betriebliche, IT-gestützte Prozesse zum Erliegen. Für Unternehmen ist dies ein Horrorszenarium, denn auch wenn alles stillsteht: Die Kosten laufen weiter. Diese sind zwar von Branche zu Branche verschieden, jedoch gehen Schätzungen davon aus, dass es sich im Schnitt um mehr als 100.000 Euro pro Stunde handelt.

„Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, lässt sich mit einem guten und funktionierenden Backup-Management den Eventualitäten von Datenverlusten aktiv entgegenwirken. Dieses sollte bei IT-Verantwortlichen immer auch Teil einer umfassenden Disaster Recovery Strategie sein“, so Swen Brüseke, Geschäftsführer des High Performance-Webhosters proIO. Die ausfallsicheren High Performance Virtual Server (HiPVS) des Webhosters sind mit einer Backup-Funktion ausgestattet. Diese erstellt jede Nacht automatisiert eine Kopie des HiPVS und transferiert sie auf einen Backup-Server. „Anschließend wird dieser Snapshot auf einen weiteren Backup-Server kopiert, der sich in einem anderen deutschen Rechenzentrum befindet. Die Daten sind damit redundant gesichert: In doppelter Ausführung und an getrennten Standorten“, erklärt Brüseke.

Da Kopien 14 Tage vorgehalten und erst anschließend nach dem First In-First Out Prinzip gelöscht werden, ist es im Worst Case möglich, bis zu zwei Wochen alte Daten per Mausklick wieder herzustellen. Die verlässliche, schnelle Wiederherstellung von Daten kann die Kosten von Systemausfällen damit erheblich reduzieren.

Weitere Informationen unter: www.proIO.com

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/swen_brueseke.jpg (Swen Brüseke)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum4.tif (Rechenzentrum)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/rechenzentrum5.tif (Rechenzentrum)
http://www.presse-desk.com/shared/images/proio/logo-allgemein1 (Logo)
(Bildquelle alle Bilder: proIO GmbH)


Über die proIO GmbH

Bereits seit 2004 betreut der High Performance-Hoster mit Sitz in Frankfurt am Main die Server von Groß- und Kleinunternehmen aus aller Welt. Hervorgegangen aus der proIO Network & eSolutions e.K. konzentrierte sich die proIO GmbH zunächst schwerpunktmäßig auf die Erbringung von RemoteHands-Services und damit auf die technische 24/7-Betreuung von Servern in hochverfügbaren Rechenzentren. In den vergangenen Jahren baute das Unternehmen sein Dienstleistungsspektrum und seine Kompetenzen in allen Disziplinen rund um das Server-Networking sukzessive aus. Detailliertes Praxis-Wissen und umfassende Kenntnis über Technologien, Branchen und Innovationen bildeten und bilden dabei die Basis für die Performance am Maximum, die proIO auszeichnet. Seit 2010 sind die Server-Spezialisten zudem mit einer weiteren Niederlassung in Hamburg vertreten.

Internet: http://www.proIO.com



Presse-Kontakt:

proIO GmbH
Kleyerstraße 79-89 / Tor 13
60326 Frankfurt am Main
Deutschland

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: proIO@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten