CGM zur Gesundheitspolitik
23. September 2010 17:34 Uhr | CGM


Arbeitnehmer dürfen Zeche nicht alleine zahlen

Stuttgart - Die Gesundheitsreform von Minister Rösler, die gestern von der
Bundesregierung verabschiedet wurde, trifft nach Ansicht der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) einseitig die Arbeitnehmer. „Gesundheit ist nicht nur Arbeitnehmersache. Auch die Arbeitgeber haben ein fundamentales Interesse an gesunden Mitarbeitern“ empört sich der Bundesvorsitzende der CGM, Detlef Lutz, über die Aufgabe der paritätischen Finanzierung.

Die Gesundheitsreform, die unter anderem eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge von 14,9 % auf 15,5 % sowie nach oben offene Zusatzbeiträge für die Arbeitnehmer beinhaltet, bricht mit dem bestehenden Grundsatz der paritätischen Finanzierung der Gesundheitskosten durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer. „Wir haben gerade noch Verständnis für das Beitragsplus, denn irgendjemand muss die durch Krankheit verursachten Kosten ja bezahlen“, so Lutz, „aber die Zusatzbeiträge stellen ein Fass ohne Boden für die Arbeitnehmer dar – das ist unzumutbar“. Die Gesellschaft habe ein großes Interesse an möglichst gesunden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, da durch deren Steuerzahlungen das Gemeinwesen maßgeblich finanziert wird. Zur Gesellschaft gehörten aus Sicht der CGM Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen, weshalb die bisherige paritätische Finanzierung des Gesundheitswesens auch Sinn gemacht habe.

„Angesichts des demografischen Wandels sind weitere Beitragserhöhungen in den nächsten Jahren nicht auszuschließen. Diese müssen dann aber die Arbeitnehmer alleine finanzieren, da die Beiträge der Arbeitgeber gedeckelt sind. Auch das ist völlig inakzeptabel“, stellt der CGMBundesvorsitzende fest. „Wer die paritätische Finanzierung des Gesundheitssystems abschafft, bricht mit der Solidarität zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Das führt zu neuen Klassenkämpfen, die weitestgehend beseitigt waren“, warnt Lutz abschließend.




Presse-Kontakt:

Christliche Gewerkschaft Metall
Pressesprecherin Monica Wüllner
wuellner@cgm.de
Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart

Fon Telefon (07 11) 2 48 47 88-0
Telefax (07 11) 2 48 47 88-21
www.cgm.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain