Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




"Aus den Augen, aus dem Sinn": Energetische Sanierung allein oftmals kein Heilsbringer
24. September 2013 | 10:51 Uhr | NIEDERBERGER Gruppe


Energie-Ausweise nur bedingt aussagekräftig

Köln - Deutschland wird saniert, zumindest energetisch. Die Zahl der Hauseigentümer, die entsprechende Maßnahmen ergreifen, ist nicht zuletzt aufgrund der gesetzlichen Förderung und neuen Regelungen beispielsweise zum Energie-Ausweis in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Dabei ist die energetische Sanierung in den meisten Fällen durchaus vorteilhaft. Mit ihr allein ist es oftmals aber nicht getan. Nicht jedem Gebäudeeigentümer ist bewusst, dass viele der vermeidbaren Energie-Kostentreiber durch derartige Sanierungsmaßnahmen gar nicht erfasst werden. Obendrein liegen sie häufig im Verborgenen, sodass ohne technische Hilfsmittel kein Herankommen ist.

"Der Grundsatz "Aus den Augen, aus dem Sinn" ist hierzulande leider sehr weit verbreitet. Gerade Luftkanäle und Luftfilter von raumlufttechnischen Anlagen sind dafür ein Paradebeispiel", erklärt Marc-André Eickholz, Leiter der Abteilung Facility Management bei der NIEDERBERGER Gruppe. Tatsächlich können gerade hier Ablagerungen zu bedeutenden energetischen Verlusten führen. Zugesetzte Filter führen zu höheren Luftwiderständen. Entsprechend erhöht sich die notwendige Ventilatorenleistung, um eine bestimmte Luftmenge zu fördern.

"Nicht zu vernachlässigen sind zudem überhöhte Lastspitzen im Strombezug. Auch diese fallen meist gar nicht auf", weiß der Experte. Werden diese nicht gezielt aufgespürt, können schnell deutlich höhere Stromkosten zu Buche schlagen. Im Zweifel hat der Gebäudeeigentümer beziehungsweise der Nutzer die Kosten einer einzigen Lastspitze durch überhöhte Abschlagszahlungen 12 Monate lang teuer zu zahlen. Als weitere Kostentreiber benennt Marc-André Eickholz auch Untertischgeräte, die Dauer-Beleuchtung in Fahrstühlen sowie zugesetzte Kälteregister.

Energieausweisen spricht der Experte nur eine geringe Aussagekraft im Hinblick auf den energetischen Zustand eines Gebäudes zu: "Beispielsweise kann der Primärenergiebedarf beim Bezug von Fernwärme gegen Null tendieren, auch wenn die Fassade des Gebäudes eventuell sanierungsbedürftig ist. Zumindest steht fest, dass der Nutzer in diesem Fall so oder so für die Fernwärme zahlen muss." Daher sei die Aussage eines Energieausweises – zumindest aus Nutzersicht – diesbezüglich mit Vorsicht zu genießen, so der Facility Management-Experte der NIEDERBERGER Gruppe.

Weitere Informationen unter www.niederberger-gruppe.de

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

Marc-André Eickholz
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/eickholzmarc1.jpg
Energiemonitoring / Monatsübersicht Energie- und Wasserverbrauch sowie CO2-Emmission
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/energiemonitoring1
http://www.presse-desk.com/shared/images/niederberger/energiemonitoring2


Über die NIEDERBERGER Gruppe

Ihren Ursprung findet die NIEDERBERGER Gruppe bereits 1924 in der von Jakob Niederberger und Albert Armbrust in Köln gegründeten Jakob Niederberger Großbauten-Reinigungs GmbH & Co. KG. Seither hat sich die Produktpalette des Unternehmens kontinuierlich erweitert: Zum Repertoire der Gruppe gehören neben der Bau- und Industriereinigung auch die Graffitibeseitigung ebenso wie die Reinigung von Glas-, Stein- und Metallfassaden. Auch der Hausmeisterservice, Kurierdienste aller Art oder die Wartung von Industrieanlagen sind Teil der umfangreichen Angebotspalette des Spezialisten für infrastrukturelle Gebäudedienste.

Das Unternehmen beschäftigt heute an bundesweit zehn Standorten rund 3.500 Mitarbeiter, von denen bis zu 90 Prozent sozialversicherungspflichtig angestellt sind. Unter ihnen befinden sich stets etwa 70 Auszubildende und damit deutlich mehr, als es in der Branche üblich ist. Mit einem Jahresumsatz von zuletzt über 62 Millionen Euro gehört die NIEDERBERGER Gruppe zu den führenden Anbietern auf dem Reinigungsmarkt.




Presse-Kontakt:

NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH
Brohler Str. 13
50968 Köln
Deutschland

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: niederberger@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten