Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Heiter bis Wolkig: PSW GROUP testet Wetter-Apps
24. September 2014 | 10:21 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG


Vollständig überzeugen konnte nur WeatherPro

Fulda - Wissen wie das Wetter wird: Ein Blick auf´s Smartphone oder Tablet genügt inzwischen, denn die dafür notwendigen Informationen liefern Applikationen. Zu den beliebtesten Wetter-Apps gehören die kostenpflichtige WeatherPro sowie die kostenfreien Applikationen wetter.info und  AccuWeather. Alle drei sind jeweils erhältlich für iOS und Android.

Die PSW GROUP (www.psw-group.de/blog) hat WeatherPro, wetter.info und AccuWeather auf Herz und Nieren geprüft. Neben einer zuverlässigen Wettervorhersage standen transparente und nachvollziehbare Zugriffsberechtigungen, AGB sowie Datenschutzvereinbarungen im Fokus. Vollständig überzeugen konnte dabei nur WeatherPro: Für knapp drei Euro erhält der Anwender aktuelle Wetterdaten, während gleichzeitig die persönlichen Daten gut geschützt sind. „Persönliche Daten der Nutzer werden von WeatherPro ausschließlich zu internen Zwecken verarbeitet und schnellstmöglich, von den in Europa stehenden Servern, gelöscht. Die App ist übrigens auch voll nutzbar, ohne persönliche Daten angeben zu müssen“, zeigt sich Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, begeistert.

AccuWeather: Ausgezeichnete Funktionalitäten mit Sprachbarrieren

Die Gratis-App AccuWeather bietet ausgezeichnete Funktionalitäten und auch die Wetterdaten wichen im Test nur minimal von den Vergleichsdaten des Deutschen Wetterdienstes ab. Das Interface wirkte zunächst undurchsichtig, beinah überfrachtet mit Informationen. „Die Ansichten sind individuell  anpassbar und wir erhielten, was wir erwartet haben. Schade, dass eine Vielzahl an Informationen wie Videos oder Hintergrundinfos zum Wetter nicht in deutscher Sprache verfügbar sind“, so Christian Heutger.

Sprachbarrieren können auch bei den Nutzungsbedingungen und Datenschutzvereinbarungen entstehen: Diese finden sich zwar rasch auf der Website des Anbieters, allerdings stehen sie ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung. Sobald persönliche Daten angegeben werden, liegen diese auf Servern in den USA. „Laut Datenschutzrichtlinien dürfen sie auch an Werbetreibende weiter gegeben werden. Solange allerdings keine persönlichen Daten angegeben werden, ist alles im grünen Bereich. Zahlungsdaten werden übrigens SSL-verschlüsselt übertragen“, ergänzt der IT-Sicherheitsexperte.

WeatherPro: „So soll eine Wetter-App arbeiten“

Entwickler von WeatherPro ist mit der MeteoGroup Europas größter privater Wetterdienst. Schnelligkeit, Funktionsvielfalt und das gelungene Interface der App begeisterte die Tester der  PSW GROUP. Obwohl die Funktionalität umfassender als die der getesteten App AccuWeather ist, war die App übersichtlicher und intuitiver in der Bedienung.

Im Vergleich mit den Temperaturdaten des Deutschen Wetterdienstes aus sieben deutschen Städten stimmten die Angaben bei fünf von sieben überein, bei zwei Städten unterschied sich die Temperatur um ein Grad. Sowohl die Nutzungsbedingungen als auch die Datenschutzvereinbarung sind transparent, verständlich, klar auf den Punkt und inhaltlich lobenswert. „Genau so soll eine Wetter-App in unseren Augen arbeiten“, kommentiert Heutger.

wetter.info: Ungenaue Wetterdaten treffen auf überzeugenden Datenschutz

Anders zeigte sich die Applikation der Deutschen Telekom AG: wetter.info bietet nur sehr eingeschränkte Funktionalitäten. Das allein wäre nicht als negativ zu beurteilen, schließlich benötigt nicht jeder eine umfangreiche Wetter-App. Jedoch lieferte wetter.info Temperaturdaten, die bis zu 5° C von den Vergleichsdaten des Deutschen Wetterdienstes und sogar von denen der Website wetter.info abweichen. Das ist insbesondere deshalb seltsam, da wetter.info seine Daten von den 14.000 Wetterstationen der MeteoGroup bezieht – dem Entwickler von WeatherPro.

Minimalismus ist auch bei der Datenschutzvereinbarung gegeben – und das ist gut so: Um die App zu nutzen, sind keine Angaben persönlicher Daten  erforderlich. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und verschlüsselt. Das ist vorbildlich. Zudem kann der Anwender der anonymen Datensammlung mit zwei einfachen Fingertipps widersprechen. Wetter.info verlangt auch außergewöhnlich wenig Zugriffe auf das Smartphone des Nutzers und tatsächlich sind die wenigen Zugriffe auf das Wesentliche beschränkt. „Wenn man jedoch den Temperaturangaben nicht trauen kann, verfehlt die App ihren Sinn. Die AGB der Wetter-App konnten wir übrigens nicht aufrufen“, kritisiert Heutger.

Die ausführlichen Testergebnisse sind abrufbar unter: www.psw-group.de/blog

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-weatherpro (App-Test Wetter-App WeatherPro)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-wetterinfo (App-Test Wetter-App wetter.info)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/apptest-accuweather (App-Test Wetter-App AccuWeather)

(Bildquelle: PSW GROUP)


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain