RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Festplattencrash – Datensicherung vergessen – Dafür gibt es keine Entschuldigung sondern BackToFile und BackToZIP
25. Mai 2011 14:01 Uhr | aborange.de




Wettenberg - Das Software-Studio aborange.de aktualisiert seine Datensicherungs-Tools BackToFile 4.10 und BackToZIP 10.10. BackToFile sichert Dateien als 1:1-Kopie und BackToZIP als komprimierte ZIP-Datei. Beide Tools wurden mit dem Ziel entwickelt, die Datensicherung für den Anwender besonders einfach und sicher zu gestalten. Bei Entwicklung der neuen Releases wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die weitere Verbesserung von Performance und Sicherheit, vor allem unter Windows 7, gelegt.
Weitere Neuerungen betreffen die Auswahl der zu sichernden Dateien und die Pflege von Sicherungsprofilen.

Schnell ist es passiert: Ein Festplattendefekt, ein Rechnerabsturz oder ein Virus genügen und schon ist die Arbeit eines Tages oder sogar von Wochen verloren. Bei privaten Daten ist es oft nur sehr ärgerlich und der Aufwand für die Neuerstellung bloß verlorene Zeit. Doch vor allem bei geschäftlichen Daten bedeutet ein Datenverlust nicht selten einen großen zeitlichen und finanziellen Verlust.

Dass Datensicherungen regelmäßig durchgeführt werden sollten, ist zwar allgemein bekannt aber Umfragen ergeben dass mehr als jeder zweite Anwender diese Notwendigkeit sträflich vernachlässigt. Die Durchführung von Datensicherungen wird von Vielen als eine lästige und unproduktive Tätigkeit empfunden. Schuld daran sind nicht selten komplizierte, unsichere oder schleichend langsam arbeitende Backupprogramme.

Genau hier setzen BackToFile und BackToZIP an! – Aufgrund massiver Unzufriedenheit mit existierenden Backupprogrammen, hat sich es sich der Entwickler Mathias Gerlach von aborange.de zur Aufgabe gemacht, Backuplösung zu entwerfen die zwei als unvereinbar geltende Anforderungen unter einen Hut bringen: Einfachste Bedienbarkeit bei Unterstützung auch von Profis geforderter Funktionen - und dies gepaart mit einem schnellen und vor allem zuverlässigen Sicherungsverfahren.

Die Ergebnisse dieses Vorhabens sind die beiden Tools BackToFile und BackToZIP, die mittlerweile bei mehreren Tausend privaten und gewerblichen Anwendern täglich erfolgreich im Einsatz ist.

Einfache Bedienung bei hoher Zuverlässigkeit

Der Erfolg von BackToFile und BackToZIP dürfte vor allem darauf zurückzuführen sein, dass sich die „Arbeit“ mit den Tools ausgesprochen einfach gestaltet: Man wähle komplette Verzeichnisse, einzelne Dateien und/oder beliebige Dateitypen aus, lege das Backup-Ziel fest und schon kann die Sicherung beginnen!

Dabei ist es egal, ob das Sicherungsziel eine zweite lokale Festplatte, ein NAS-Laufwerk, eine USB-Festplatte, ein USB-Stick, ein FTP-Server oder ein Ziel in der Cloud (z.B. Dropbox oder SkyDrive) ist.

Die Speicherung auf dem Ziel erfolgt bei BackToFile als 1:1-Kopie der Ursprungsdateien und bei BackToZIP als ZIP-Datei. Ersteres erlaubt im Notfall einen schnellen Zugriff und Letzteres spart aufgrund der Komprimierung Speicherplatz.

Leistungsfähige Optionen für fortgeschrittene Anwender

Trotz einfacher Bedienung bieten BackToFile und BackToZIP auch für fortgeschrittene Anwender die notwendigen Funktionalitäten.

Beide Tools besitzen die Möglichkeit, Vollsicherungen (alle Dateien) oder inkrementelle Sicherungen (nur geänderte Dateien) durchzuführen. Systemdateien und versteckte Dateien können aus- oder eingeschlossen werden. Auch Einschränkungen anhand des Dateiänderungsdatums können erfolgen.

Sicherungen können jeweils manuell oder zeitgesteuert (z.B. einmal pro Woche, am letzten Tag des Monats oder beim Herunterfahren des Rechners) erfolgen, so dass diese nicht vergessen gehen.

BackToZIP kann Sicherungen mittels des hochsicheren AES-Verfahrens verschlüsseln oder in mehrere Dateien bzw. auf mehrere Medien aufteilen.

Neue Versionen optimiert und erweitert

Die neu erschienenen Version BackToFile 4.10 und BackToZIP 10.10 wurden vollständig überarbeitet und bezüglich Performance und Sicherheit weiter optimiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Kompatibilität zu Windows 7 (32 und 64 Bit) gelegt.

Weitere Neuerungen der Versionen betreffen die Dateiauswahl, die nun noch komfortabler und schneller erfolgen kann sowie die Pflege von Sicherungsprofilen.

BackToFile und BackToZIP laufen unter Windows 2000, 2003, XP, Vista und Windows 7 und können auf http://www.aborange.de/products/backtofile.php bzw.
http://www.aborange.de/products/backtozip.php heruntergeladen werden. Die Shareware-Testversionen laufen 28 Tage. Die Vollversionen kosten 25 Euro (Privatlizenz) und 50 Euro (Firmenlizenz).


Presse-Kontakt:

Mathias Gerlach
Ahornweg 19
35435 Wettenberg
mg@aborange.de
http://www.aborange.de
0641 87780362




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain