Königs Wusterhausen - Mit dem neuen ScanSnap SV600 hat Fujitsu seine beliebte ScanSnap-Serie um einen Overhead-Scanner erweitert. Der ScanSnap SV600 offenbart sich im Praxis-Einsatz als intuitiver, vielseitiger und einzigartiger Scanner für die Sofortdigitalisierung. Dabei ist er dank seiner Overhead-Bauweise in der Lage Zeitungen, gebundene Dokumente, Zeitschriften und Bücher ohne Schneiden oder Beschädigung zu erfassen.
Die Digitalisierung erfolgt dabei jeweils von oben und zeilenweise. Eine Seitenwechselerkennung ermöglicht ein unterbrechungsfreies Scannen, während die eingesetzte VI-Technologie Unregelmäßigkeiten in der Bildqualität minimiert. Auf dieses Ziel zahlt auch die Book Image Correction ein, die Verzerrungen und Krümmungen bei gebundenen Dokumenten automatisch korrigiert.
"Der neue Overhead-Scanner von Fujitsu löst für Anwender ein wichtiges Problem, das mit gebundenen Dokumenten einhergeht, und ermöglicht damit auch deren Digitalisierung, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. So können auch diese Dokumente dank dem ScanSnap in Verbindung mit dem Office Manager DMS effizient verwaltet und archiviert werden", erklärt Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler.
Wie auch mit den anderen Modellen der ScanSnap-Reihe harmoniert die europaweit beliebte DMS-Lösung einwandfrei mit dem neuen SV600. Im gemeinsamen Einsatz mit dem Office Manager spielt der Scanner über entsprechende Schnittstellen seine Vorteile für das Dokumenten Management optimal aus. "Zu nennen wäre hier zum Beispiel der mehrfache automatische Bildzuschnitt, der ein gleichzeitiges Scannen von gemischten Dokumenten unterschiedlichster Formate sowie deren Erfassung in das Dokumentenarchiv realisiert. Dies vereinfacht den Digitalisierungsprozess – gerade im Hinblick auf den zeitlichen Aufwand – erheblich", unterstreicht Harald Krekeler.
Weitere Informationen unter http://scansnap.officemanager.de
Über das Softwarebüro Krekeler
Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware "Office Manager“ vorgestellt.
Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.
Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige "Office Manager", ist inzwischen auch als leistungsfähige Version "Office Manager Enterprise" für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.
Presse-Kontakt:
Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen
PresseDesk
Tel: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.