RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Tipps für Mobil-Surfer
26. Mai 2011 12:07 Uhr | Agentur typopark


Welches Datenvolumen passt zu meinem Nutzungsverhalten?

Bamberg - Wenn Sie mobil ins Internet gehen, fragen Sie sich oft: Wie viel Datenvolumen habe ich zur Verfügung? Und wie viel brauche ich eigentlich? Bin ich ein Gelegenheitssurfer, ein Normalnutzer oder sogar ein Vielsurfer? Die Redaktion des Onlineportals www.laptopkarten.de hat ausgerechnet, welche Dienste man mit Volumenpaketen von 500 MB, 1 GB, 3 GB bzw. 5 GB nutzen kann. Im großen Datenvolumen-Ratgeber der laptopkarten-Redaktion erfahren Sie, wie viele Daten zum Beispiel beim Besuch einer Website verbraucht werden und welche mobilen Services echte „Datenfresser“ sind. Finden Sie heraus, welches Volumenpaket zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten passt.

500 Megabyte: Das reicht für Mails und Internet

Im Prinzip gilt: Laptopsurfer brauchen mehr Daten als Handysurfer, da man mit dem Notebook nicht auf kleinen, speziell optimierten Webseiten landet. Große, besser ausgestattete Webseiten verursachen einen größeren Datenverkehr. Die Datentarife für Gelegenheitssurfer bieten hierzulande 500 Megabyte monatlich. Die gute Nachricht, wenn Sie hauptsächlich E-Mails versenden und empfangen: Dadurch entsteht relativ wenig Datenverkehr. Reine Text-Emails sind nur wenige Kilobyte groß. Davon können Sie bei einem Volumen von 500 Megabyte bis zu 50.000 Stück verschicken oder empfangen, bis Ihnen der Anbieter den Hahn zudreht. Reine Text-E-Mails können Sie also fast vernachlässigen bei der Berechnung Ihres Datenaufkommens. Nach Verbrauch des Inklusivvolumens wird die Geschwindigkeit bis Monatsende auf etwa 64 Kilobit pro Sekunde gedrosselt. Daher ist es sinnvoll, vor der Buchung eines Datentarifs den eigenen Verbrauch zu berechnen. Datentarife von 500 Megabyte sind also zu empfehlen, wenn man nur Webseiten aufruft und hauptsächlich E-Mails ohne Anhang verschickt. Wer unterwegs nicht auf Musik-Downloads oder Video-Clips verzichten will, sollte üppigere Tarife wählen.
Mehr Details zu dem Datenvolumen von 500 MB unter http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/datenvolumen.html  

1 Gigabyte: Für Normalsurfer

Tarife mit einem Gigabyte Datenvolumen pro Monat bieten schon etwas mehr Luft für datenhungrige Dienste. Dieses Volumen wird beim mobilen Surfen mit dem Laptop als Bedarf von „Normalsurfern“ angesehen. Wer etwa 50 durchschnittliche Webseiten pro Tag besucht – jeder einzelne Seitenaufruf zählt, auch innerhalb einer Adresse - und dabei im Schnitt 15 Minuten täglich Musik per Stream hört, wird mit einem Volumen von einem Gigabyte zurechtkommen.
Weitere Informationen zu dem Datenvolumen von 1 GB gibt es unter der Adresse http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/datenvolumen.html

3 und 5 GB für sorgenfreies Surfen

Etwas sorgloser ist man im mobilen Internet unterwegs, wenn man einen Tarif mit drei Gigabyte bucht. Eine halbe Stunde Musik und etwa 15 Minuten Videoclips pro Tag, während man täglich etwa 15 Seiten im Internet aufruft, das ist etwas komfortabler. Stattdessen können Sie mit drei Gigabyte Volumen pro Monat auch täglich etwa 20 hochauflösende Bilder verschicken oder herunterladen – wenn sie sonst nichts anderes machen. Noch mehr Spielraum bietet eine Daten-Flatrate mit 5 GB Inklusivvolumen.
Den gesamten Ratgeber-Artikel zur Berechnung des Datenvolumens unter http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/datenvolumen.html  


Das Portal für mobiles Internet www.laptopkarten.de informiert seit 2006 über die Entwicklungen im mobilen Breitband-Bereich. Das Informationsportal gehört zu den 6.000 wichtigsten Internet-Adressen in Deutschland. Verbraucher finden auf laptopkarten.de Hintergrund-Informationen zu allen Modems, Datenkarten und Surfsticks, die als zusätzliche Erweiterungen für Notebooks dienen. Darüber hinaus beleuchtet das Redaktionsteam tagesaktuell das gesamte Themenspektrum mobiler Datendienste und begleitet die Entwicklung im mobilen Breitband-Segment. Ebenso werden aktuelle Änderungen rund um UMTS, HSDPA, LTE, WLAN und entsprechende Datentarif-Angebote der Mobilfunk-Unternehmen redaktionell behandelt. Laptopkarten.de wird betrieben von der Kommunikationsagentur typopark.




Presse-Kontakt:

Kommunikationsagentur typopark
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
fn@typopark.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten